WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2000, 18:26   #1
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

viele haben sich über dieses leidige ding schon geärgert (am asus a7v!), es gibt sogar schon ein inoffizielles bios, zum "abdrehen" des controllers.
ich hab mir den spaß erlaubt, meine ibm dpta (20GB,udma66, 7200rpm)
a) auf den promise
b) auf den "normalen" ide anschluß, anzuhängen:
das benchmarkergebnis war beeindruckend:
am promise war die festplatte gut 30-50% LANGSAMER als am ide-port!
was kann man jetzt noch tun:
1. abwarten bis ein besserer treiber rauskommt.
2. den promise ABSCHLALTEN, und zwar NICHT mittels inoffizellem bios, sondern einfach den promise im systemmanager deaktivieren = auch keine wartezeit am anfang mehr.

madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2000, 18:31   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hab erst vor kurzem einen bekannten ein a7v sys zusammengebaut. auf dem promise hängen 2 udma100 ibm platten. auf den anderen posts seine alten platten, 2cdroms und ein neuer brenner.

läuft eigentlich super. die bootzeit ist länger aber nur minimal gegen mein k7v-t.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2000, 18:53   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Wie ist das eigentlich mit dem Promise-Controller auf dem A7V: Kann man da auch Udma66-Disken betreiben oder ist der nur für Udma100-Devices gedacht ? Und die Kabel: Gibts da wiederum spezielle Udma100er oder funktionieren auch die 66er ? (Vielleicht bau ich in Kürze auch ein A7V).



[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 04. August 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2000, 18:57   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

udma66er platten kannst auch anhängen. ist ja abwärtskompat.

spunz
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2000, 19:13   #5
pegasus
Veteran
 
Benutzerbild von pegasus
 
Registriert seit: 29.06.2000
Alter: 55
Beiträge: 333

Mein Computer

Beitrag

hallo leute!

hab folgendes entdeckt

VR-Zone hat ein "leicht" geändertes Bios für das Asus A7V zum Download bereitgestellt. Dieses Bios basiert auf der Version 1003 und bewirkt, dass das Bios des Onboard ATA100 Controllers bei Nichtbenutzung nicht mitgeladen wird. Das verkürzt die Bootdauer um ca. 15-30 Sekunden! Sollte ein Gerät angeschlossen sein, wird das Bios allerdings wieder geladen und der Controller funktioniert wie bisher.
http://www.iq-hardware.de/news.shtml
(nachricht vom 3.8 2000)

gruß
pegasus
pegasus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2000, 19:14   #6
madias
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230


Beitrag

und das kabel ist dasselbe wie bei udma66 -
laut asus-mb-manual sollte man NUR udma100 platten anhängen, funktioniert trotzdem, aber siehe oben.
das udma100 abwärtskompatibel sein sollte, stimmt
madias
madias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag