![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo ATC-Piloten,
zwei Fragen zum FSCOM2000: 1)wenn man die fixes .bgl Dateien des FS Navigator mit dem FSCOM2000 decodiert, werden diese (bei mir!) als NDBs dekodiert (im Decodierungsfenster ist die Decodierung von Intersections scheinbar auch nicht vorgesehen, auf jeden Fall fehlt ein Fenster, wo die Anzahl der dekodierten Fixes gezählt werden). Logischerweise werden die als NDB dekodierten Fixes dann auch in die NDB Datenbank des FSCOM eingefügt. Gibt's da einen Trick, diese fixes auch in die Intersection Datenbank (wo sie ja auch hingehören) einzufügen? 2) die Flughöhen sind ja den entsprechenden Waypoints zugeordnet. Gibt es da eine Möglichkeit, sich davon zu lösen? Durch die Höhenvorgaben ist ein individueller climb und/oder descent nicht möglich. Soweit ich weiss, wird in der Realität vom ATC (meistens) nur eine bestimmte Flughöhe vorgegeben, ohne dass diese an einen bestimmten Waypoint gebunden ist - wie gesagt, normalerweise. (natürlich gibt es spezielle waypoints, die mit Mindestflughöhen versehen sind).Vor allem wäre es wichtig, einen vom waypoint unabhängigen top of descent einzugeben. Bis jetzt habe ich nur die Notlösung gefunden, einen waypoint(intersection!) zu erstellen, der nur dazu da ist, den top of descent dem "ATC" bekanntzugeben. Gibt es da eine eleganter Lösung? Es entspricht doch kaum der Realität, wenn man mit dem descent nur an den waypoints beginnen kann! Beginnt man zwischen zwei waypoints mit dem descent, um eine realistische Sinkrate zu erhalten, wird man gleich zurückgepfiffen! (vom Programm her ist das zwar logisch, aber nicht der Realität entsprechend) Danke und Gruß René |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|