![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Nun, die ATC im 2004 hat ja gegenüber der Bande von Türstehern im 2002
![]() ![]() Was liegt also näher, als die Intelligenz dieser neuen Truppe mit einem IFR-Flugplan Wien-Innsbruck auf die Probe zu stellen, insbesondere zu testen, ob man jetzt endlich Anflugvektoren bekommt, die NICHT nach 2002-Stil in einem Alu-Schrotthaufen in den Bergen, sondern gesundheitskonform auf der RWY 26 enden. Also: "Meine" Tu-134 wurde ab Salzburg auf 10000ft herunterdirigiert (9200 wäre nach Prozedur passend gewesen, also ganz ok), NDB RTT wurde (obwohl im Plan) hohnlachend links liegengelassen und der Apparat erst mal auf einen Vektor rechtwinklig ins Tal von Innsbruck geleitet, dann schrittweise auf Anflugkurs dirigiert. Berge wurden peinlichst vermieden - Zufall oder wirklich Kenntnis des Terrains? Zumindest sind die Vektoren ganz unterschiedlich zum 2002 (gleiche Bedingungen). Aber (na klar, das Haar in der Suppe ![]() ![]() Ich hab' das Gefühl, dass die 2004-ATC jetzt die "Crash-Vektoren" des 2002 unbedingt vermeiden will und dabei (Sicherheit geht vor ![]() Mich würden Eure Erfahrungen interessieren - kennt die 2004-ATC jetzt im Gegensatz zu der 2002-Truppe das Terrain? Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|