WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2003, 05:59   #37
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Also im Prinzip bin ich da ja diener Meinung, das hatte ich ja damals Kund getan. Mir fehlen halt auch die Bäume und die Häuser. Dann keine Jahreszeiten und Nachttexturen. Ich habe mir auch schon überlegt, wie man bei einer Fotoscenery hier Jahreszeiten bzw. eine Farbanpassung der Texturen vornehmen könnte. Die Möglichkeiten alles automatisch ablaufen zu lassen habe ich mir bereits geschaffen. Also ein paar klicks und die DXT1 Texturen werden in 8Bit gewandelt. Anschliessend über Automatismen im Fotoprogramm bearbeitet. Dann wieder ein Klick und die Wandlung in DXT1 Texturen inkl. Mips läuft automatisch ab. Das einzigste Problem was natürlich bleibt und das ist der Hauptknackepunkt, dass es im Fotoprogramm nicht vernünftig möglich sein wird global eine Routine zur Farbanpassung über alle Texturen ablaufen zu lassen. Denn als ich damals mal bei RG1 diese Geschichte mit VTP2 Zuweisung bzw. das realisieren der landebaren Flüsse inkl. Wellengang und Licheffekte bei der Fotoscenery demonstriert habe, konnte ich schon feststellen, das ein Farbton der im Fluss vorkommt (zum Teil auch durch Farbfehler) bei den Luftaufnahmen genauso im Wald oder auf einer Wiese vorkommen kann. Zusätzlich natürlich auch das DXT1 Texturen auf eine Farbtiefe von 8 Bit komprimiert sind. Leider oder Gott sei Dank ist es keine feste Farbpalette sondern eine variable. Was bei normaler Texturerstellung positiv ist, ist hier dann der Nachteil. Denn eine automatische Farbveränderung von z.B RGB Wert 128 128 128 nach 129 129 129 ist so nicht möglich da er ev. in anderen Fotos nicht existiert bzw. sogar falsch wäre (aufgrund anderen Bildinhalts) Einzig und allein dieses sind die Gründe warum man Probleme damit hat.

Mit diesem Problem wären wir nämlich wieder bei einer Bildanalyse. Da habe ich noch nichts als Freeware gefunden was man mützen könnte. Aus diesem Grund habe ich das auch aufgegeben den Autogencode weiter zu knacken, weil es keinen Sinn ergibt, zumal sich das Autogensystem beim FS2004 eh ändert. Ich weis aber bisher nur das die Dichte höher sein wird und es ev. halt mehr regionale Textursätze geben wird. Das was der Burkhard hier im Forum offensichtlich weis, kenne ich noch nicht.

Da aber wie gesagt die Fotoscenery existiert und natürlich durchaus Ihre Reize bietet, finde ich eine Anpassung nicht schlecht. Es wird nicht der Masse der Nutzer dienen das ist klar. Darum fände ich es nicht verwerflich wenn eine Lösung aus der Freewareseite kommen würde. Die Frage ist halt nur die Geschichte mit den Lizenzen.
Du musst aber zugeben das Ihr, zumindest der Christoph ein gewisses Interesse daran hat. In der FlightXpress stand zum Giga Scenery Bericht, dass bei Euren Airports an einer harmonischen Anpassung gedacht oder ev. sogar schon gearbeitet wird, wenn ich mich da recht erinnere.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag