WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2000, 21:03   #11
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Reden

Hallo Leute,

O.K., ich glaube das erste Thema für die "Hardware Corner" habe ich damit: "Mein Gameport, das unbekannte Wesen." War er für mich lange Zeit auch...

..zuerst mal herzlichen Glückwunsch zur Wiedergeburt des VPP, Markus. Mein Gameport der SB 128 PCI funktioniert übrigens noch, trotz der "hardcoded" PDPI L4 Lightning im gleichen Rechner (ebenfalls ISA-Karte). Nützt ihm aber nichts ... Das mit den MHz ist einfach: auch bei Verwendung einer herkömmlichen, nicht digitalen Gamecard erfolgt das "Polling" - die Positionsabfrage - nicht etwa auf der Karte, sondern via CPU. Und damit kann es bei sehr schnellen Rechnern durchaus zu Interferenzproblemen kommen.

Nur als technische Information am Rande: Ich wüßte gerne, welche "JCenter"-Werte Dein VPP an der ISA-Gamecard jetzt erzielt. Dieses Utility müßte sich eigentlich bei Deiner CH-Software befinden. Einfach mal messen und hier posten, wäre nett. Vielleicht bahnt sich hier ja eine weitere praktikable Lösung für Leute an, die von lahmen Gameports gequält werden. ISA-Gamecards sind nämlich nach wie vor auch neu zu erwerben (ca. 30 bis 40 Mark).

Und damit zu Michis Problemen: Die sind vermutlich auf die PCI-Soundkarte und den Joystickbetrieb im Analogmodus zurückzuführen. Empfehlung: von www.chproducts.com besagtes Utility "JCenter" downloaden, installieren und ausführen (es läuft auch von Diskette oder CD-R). Gut sind Werte von 120 bis 200 bei mittigem Joystick/Schubregler. 200 bis 300 sind mäßig, darüber wird's desaströs. Ein Freund von mir hatte mal an einem analogen Saitek-Stick 650 - und das war echt ätzend träge.

Eigentlich sollte nun der Digitalmodus diese Probleme beseitigen oder wenigstens mindern - aber wenn er nicht funktioniert, kann er das natürlich nicht. M$-Sticks scheinen in dieser Hinsicht über die ausgereifteren Treiber zu verfügen. Mit Logitech-Software hatte ich diesbezüglich auch noch keine Probleme, aber dafür zwei Totalausfälle bei der Hardware, so daß diese Firma aus meiner Lieferantenliste gestrichen ist.

Prinzipiell läßt sich sagen, daß dieser Ärger bei der Verwendung von USB passé sein sollten. Das gilt aber offenbar nur bei Verwendung der Standard-HIDa(Human Interface Device)-USB-Treiber von Windoof. Mit speziellen Treibern (CH, wa? ) kann man auch dort sehr unangenehme Überraschungen erleben.

Ein 100%iges Patentrezept gibt es leider nicht - es hilft nur Herumprobieren. Ich habe auch mit verschiedenen Treibern, Gamecards und USB-Adaptern rumgefrickelt, bis ich endlich eine befriedigend arbeitende Steuerung installiert hatte. Konkret würd eich in Deinem Fall die Methode Markus Dingeldein oder die Verwendung eines USB-Adapters für die Standardtreiber vorschlagen.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag