![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226
|
![]() Hallo Rolf,
mit dem Verwechslen der Pedals und des Yokes in der CFG meinte ich folgende Erscheinung: Bei meinem Rechner, bzw. Installation verliert der USB-Port zeitweilen die Verbindung zu den USB-Geräten. Folge ist, daß diese sich dann "reconnecten" und dann schon einmal in falscher Reihenfolge (Pedals an erster Stelle) in der Systemsteuerung unter "Spiele-Geräte" erscheinen. Starte ich dann den FS neu, schaut dieser sich nun die Konfiguration aus der CFG an und weißt dem Joystick0 das erste erkannte Gerät zu und dem Joystick1 das zweite erkannte Gerät (egal welches Gerät das vorher war). Am besten, du versuchst erst einmal Step by Step ! Erst den Yoke an`s Laufen bringen und im FS konfigurieren (d.h. Alle Zuordnungen aller aufgeführten Joysticks löschen und neu zuordnen). Dann FS beenden und am besten eine Sicherheitskopie der FS2000.CFG machen. Danach ohne laufenden FS die Pedals hinzunehmen - vor allem kann es hier dann passieren, daß die Pedals wie oben beschrieben in der Systemsteuerung unter "Joysticks" vor dem FS-Yoke stehen. Sollte dies der Fall sein, so tausche die Ports der beiden Geräte. Jedenfalls solltest Du dann eine Konfiguration erreichen, die bei jedem Neustart identisch ist (FSY = 1.erkannter Joystick ; Pedals = 2.erkannter Joystick). Mit dieser Konfiguration kannst du dann den FS getrost konfigurieren und auch die Toe-Brakes-Änderung in der dann abgespeicherten CFG vornehemen (bei dem Joystick mit nur einer zugewiesenen Achse...). Zu dem habe ich bei meiner ständigen Umkonfiguriererei (uuhhh) von jeder erdenklichen Variante der CFG eine Sicherheitskopie gemacht. Das geht dann schneller, wenn ich die Ports am USB wieder tausche (...brauche ich nicht wieder alle Achsen usw. neu einzurichten). Ich dachte aber, daß ich einziger Leidtragender des Phänomens bin, daß sich die Devices am USB trennen und wieder verbinden. Daraus resultierend kam meine Anmerkung mit den Zuordnungen [Joystick0] und [Joystick1]. Ich bin zur Zeit noch an meinem Problem dran (hast du ja auch schon gelesen...), finde aber leider keine PCI-USB-Karte, welche einen anderen Chipsatz als den von VIA-funktionuckelt-nich hat. Nichts desto Trotz habe ich mich vom PC-Hersteller-Support zu einer x-ten Neuinstallation meines Systems überreden lassen. Wollen mal schauen was es bringt. Zum Thema "Kalibrierung geht so einigermaßen..." : Versuche den Yoke mehrmals (zweimal reicht eigentlich) hintereinander zu Kalibrieren. Wichtig ist, zwischen den Kalibrierungen mit "Übernehmen" zu bestätigen. Später im FS sollte dann sicherheitshalber auch jede Achse nochmals bis zum Anschlag bewegt werden (siehe Linksdrall etc.). Hoffe dir geholfen zu haben, so long... Syff |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|