P4 übertaktet, nur ein kleiner "Erfahrungsbericht"
Heute habe ich einen Artikel in der PC-Welt über Übertakten von PC's gelesen.
Da ich bei dem PC meiner Freundin einen Northwood P4 mit 1,6 GHZ verbaut habe hat es mich "gejuckt" und ich habe das mal ausprobiert. Die Beschreibungen in der PC-Welt treffen aber nicht sehr mit dem BIOS am ASUS P4TE überein, so vergaß ich vorerst - nachdem ich den FSB in die Höhe schraubte - den Multiplikator vom RDRAM runterzusetzen und die Kiste fror mir ein. Sofort ausgeschaltet, stellte ich beim zweiten Mal hochfahren den FSB von 100 auf 133 MHZ, den VCore von 1,5 auf 1,65 (kleinere Schritte sind in dem BIOS beim Vcore nicht möglich) und den Multiplikator von der RAM-Frequency von 4x auf 3x runter. Das ergab dann satte 2,15 GHZ bei der CPU!
Mit 1,6 GHZ zeigt mir MBM5 26° Gehäusetemperatur und 32° CPU-Temperatur, mit 2,15 GHZ 28° Gehäusetemp. und 38° CPU-Temperatur, ohne Last, im Sommer wird's wohl etwas mehr sein.
Würdet ihr sagen, dass das im grünen Bereich ist, ich denke schon.
Und die Kiste lief auch stabil damit.
Trotzdem habe ich den PC wieder auf die Normalwerte zurückgestellt, sie arbeitet fast nur mit Textprogrammen und da ist es nicht wirklich sinnvoll zu übertakten.
|