WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2003, 16:16   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard 2 Wohnungen in Wien, wie am günstigsten surfen?

Folgendes "Problem":

Mein Bruder in Wien ist den Winter über in einer Wohnung und den Sommer über in einem Schrebergartenhaus.

Nun haben sich die Leutln ihren ersten PC zugelegt und möchten an beiden Standorten surfen können. Das ganze soll auch nicht zu teuer kommen.

In der Wohnung haben sie sowas wie "Priority",ich kenn das nicht, lebe ja am Land - jedenfalls wäre dort Chello möglich, ob das aber in der Schrebergartensiedlung auch möglich ist und wenn, müssten sie wahrscheinlich doppelt zahlen?

Andere Möglichkeit, sie kommen nicht viel zum Fernsehen und wenn, dann läge sein Balkon richtig und er könnte sich eine Schüssel aufstellen und "Priority" kündigen. Telekom anmelden was auch in der Schrebergartensiedlung möglich wäre. Hier könnte er dann wenigstens an beiden Orten analog surfen aber muß er da auch 2x die Grundgebühr blechen? Ob er ADSL auch in der Schrebergartensiedlung kriegen würde weiß ich nicht, müsste mal danach suchen.

Noch eine Möglichkeit wäre INODE, weiss aber auch nicht, wie weit das in Wien ausgebaut ist und ob man da auch telefonieren kann weiß ich net, weil von Internettelefonie halte ich nix, ist ja so verzögert, habe ich selbst schon probiert vor einigen Jahren.

Naja, die Schwägerin ist an mich herangetreten, wie sie das am besten und günstigsten "bewerkstelligen" können aber da müsste man halt mal

1.) schauen was da im Schrebergarten alles an Inetconnections möglich wäre ausser Telekom weil das ist möglich.
2.) wissen ob man als eine Person doppelt zahlen muß bei 2 verschiedenen Standorten bei den diversen Anbietern.

Grundsätzliche Frage noch zu ADSL, sollte sein Schrebergartehäuserl "adslfähig" sein ist mir schon klar, dass er die Herstellungskosten sicher 2x hat aber wie schaut's aus, wenn ich zb. ein Schleppi habe und das hänge ich an einen anderen dslfähigen Anschluß, der PC oder der Schleppi halt hat ja eine eigene DNS-Nummer oder sowas (vielleicht verwechsle ich da was), den könnte ich ja überall anstecken wo dsl möglich ist oder liege ich da falsch?

Die Surfgewohnheiten von den Leutln kann ich schwer einschätzen aber analog ist halt schon ziemlich "pfui", denke aber dass es für den Anfang reichen würde obwohl sich die meisten Startseiten heutzutage an die Regel, die 20kb nicht zu überschreiten nicht mehr halten ...
Ausserdem wird immer mehr über das Internet abgewickelt, wenn ja auch schon unsere Ämter schön langsam aus dem "Schlaf" erwachen ...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag