![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 259
|
![]() Kann mir jemand von euch die dangling else Funktion in Java erklären?
Was ist eigentlich der Sinn bei dieser Funktion? if (a>b) if (a>0) max = a; else max = b; if (a>b) { if (a>0) max = a; } else max = b; Wann verwende ich eine dangling else Funktion? bzw. wenn ich keine geschwungenen Klammern setze funktioniert die Funktion überhaupt und welche if Funktion wird dann genommen. mit den geschwungenen Klammern hat es bei mir funktioniert, jedoch hab ich diese weggelassen hat es nicht funktioniert. vielleicht könnt ihr mir auch etwas allgemein die dangling else Funktion erklären. Danke für eure Hilfe! Greetz! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|