![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute
Wieder mal ne nervige Frage. Hab mir das obengenannte FS Maintenance zugelegt und bin gebeistert. Zunächst mal alles in DEUTSCH ![]() Dann brachte mich dieses Programm aber zum staunen. Lest mal: Um überhaupt die sogenannte Überwachung zu bekommen, sollen die Flugzeuge "kalt" sein. So weit kein Problem. Doch die 767PIC denkt da anders. Das Programm paßt im Hintergrund genau auf (wie ein Fahrlehrer)was man da so treibt im Cockpit. Die Reihenfolge ist am wichtigsten, erst das rote Beacon an, dann die Triebwerke. Versucht das mal bei ner 767PIC. Beacon an...klappt...dann linkes Triebwerk an, ...klick...alleine Beacon aus. Rechtes Triebwerk an... dann erst per Hand kann man den Beacon wieder aktivieren, schon hat man den ersten Fehler weg. (Geldabzug) Dann kommt der nächste Schock. Will man sich das einfacher machen und startet die Triebwerke nicht wie ich, also nach LIste, sóndern mit STR+E, geht es nicht...warum auch immer????? Steig und Reiseflug geht prima, dann im geplanten Sinkflug (hab ein Flugplan mit FSNAV gemacht) kommt der nächtse Fehler: "über 250Kt unter 10 000Fuß!!! Ja sag mal, weiß das FSNAV nicht? Heißt also, man muß die Flugpläne per Hand noch mal überarbeiten. Nächste Falle: Flugflächenüberwachung. Da wird zu recht verlangt, das man in bestimmten Richtungs-Grad, eine bestimmt Flugfläche einhält. Geht das aber über 180Grad rüber, ändert sich die Flugfläche. Wie bringt man das den Flugplaner bei? Letztes Problem: Starte ich die 767PIC von Hand langsam hoch, kann ich zu 100% sagen, das die Autolandung am Ziel nicht funktioniert. Warum auch immer. Also heißt es per Hand die 767PIC runter bringen. So weit kein Problem, hundert Mal gemacht. Hätte man nicht da diesen eckligen Microsoft FF 2 So ein Schachsinneriger Joystick. Trotz der Hilfe von RANKE und den Tips, die Systemsteuerung mit den Game-Krafttest-offen zu lassen, schmiert die 767PIC bei der leichtesten Lenkkorrektur vor dem Aufsetzten einfach ab. Man will leicht links korrigerien, schwupp, die Maschie dreht links ab und läßt sich nicht mehr abfangen. ![]() ![]() ![]() ![]() Habt Ihr gleiche Erfahrungen gemacht?? Obwohl das FS Maintenance nicht für ne C177RG gedacht ist, ist es wirklich spannend, sich "überwachen" zu lassen. Man lernt dazu. Berwetung EXELENT muß man sich hart erkämpfen.Wogegen die 767PIC mir sagt DESASTER. Und nur wegen dem Sinkflug und der nie geschafften Landung mir den MS FF2. Gruß von Jörg ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|