![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.10.2001
Beiträge: 107
|
![]() >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
<wenn ich mich um mehr kümmern muß - vielleicht die art der <speicherung der links auf dateien in der datenbank ('\' <---> '/') - <s.o = Module von/für Apache <tja und was macht meine zukünftige java-oberfläche mit apache-<modulen ??? Die Frage sollte heißen, warum greift der Apache mit seinem Modul schon vorher ein und verändert die Url auf eine Datei die er hat. IMHO kannst du mit Java auch Zeichen in der Url erstzen/austauschen. <<<<<<<<<<<<<<<<<<< egal obs apache macht, eine java anwendung oder meine python anwendung vom link zum file bleibt es ein schritt mehr als wenn die daten direkt in der datenbank stehen und dort gehören sie hin - heißt ja schließlich nicht linkbank;-) ------------------------------- >>>>>>>>>>>>>>>>>>> siehe skalierung - <ich werde 10 rechner a 100,- euro aufstellen <die haben dann ca. 512 kB x 10 = 5 GIG hauptspeicher <und ca. eine prozessorleistung von 500 MHz x 10 = 5 GHz <ziemliche gute kiste für 500 euro Das ist aber jetzt eine Milchmädchenrechnung <<<<<<<<<<<<<<<<<<< stimmt vor allem ist sie falsch, weil 10 x 100 nicht ganz 500 ergibt )-: und 512 MB gemeint waren (nicht kB) aber vom prinzip her ist es so, daß starke maschinen unverhältnismäßig teuer sind und nur dann sinnvoll, wenn man die benötigte leistung wirklich _nicht_ teilen kann aber genau daß ist durch meinen objektansatz kinderleicht wenn mysql langsam wird nehme einen objekttyp und verlagere ihn auf einen anderen (DB)rechner z.b. alle bilder - und sämtliche zugriffe, die bilder betreffen werden einfach eine andere maschine gesendet damit habe ich 2 CPUs und doppelt RAM (wieviel das auch immer ist) -------------------------------------- >>>>>>>>>>>>>>>>>> Besser wäre ein LoadBalancer dahinter 2 Webserver und dann noch 2 dicke DB-Server. Keiner unter 1 GB Ram. <<<<<<<<<<<<<<<<<< das ist eine andere baustelle das brauch ich wenn der webserver die anzahl der zugriffe nicht mehr alleine schafft den datenbank loadbalancer habe ich ja schon - siehe oben (statisch zwar, aber immerhin) fritz (-:fs) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|