![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
[WCM] Member
|
![]() Kann das Bild nicht sehen, aber ich behaupte mal, die Erklaerung steht eh dabei:
Die eine ist die tatsaechliche Groesse dese Files. Das andere ist die Groesse, die es auf Deiner Festplatte einnimmt. Klingt komisch ... Detail: Ok, die Festplatte wird beim Formatieren in sogenannte Cluster unterteilt. Jeder dieser Cluster hat eine fixe Groesse von z.b. 16 KB. Eine Datei wird also Stueck fuer Stueck reingeschrieben, ist der eine Cluster voll, wird der naechste angefuellt und so weiter. So, in einem Cluster kann aber immer nur etwaas von EINER Datei stehen. Eine Datei mit 1KB belegt dann also auf der HD immer 16KB, D.h. es werden 15KB an Platz verschwendet. Das merkst ganz besonders gut, wenn Du viele 1KB grosse Dateien hast bei einer Clustergroesse von z.b. 32KB (altes FAT-System) Hoffe die Erklaerung ist verstaendlich. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|