![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
Halli-Hallo
Ich hätte hier mal ein paar Fragen zur (halbwegs) realistischen Navigation mit dem FS2002 - OHNE Zusatztools wohlgemerkt. Da ich mir nicht ständig neue Tools und Zubehör leisten kann (und will) würde ich gerne wissen, wie man möglichst nah an der Realität bleiben kann, eben nur mit den FS-internen Tools wie Flugplaner, der VOR-Navigation usw. Sagen wir mal mit der 737. 1. Welche Art der Navigation wäre angebracht? GPS? VOR zu VOR? Luftstrassen oberer oder unterer Luftraum? 2. Die Punkte manuell abfliegen oder vom Autopiloten (auf NAV) fliegen lassen? 3. ATC is nicht so wichtig, da reicht, was mir der Computer erzählt. 4. Wenn ich mir im Flugplaner die Route ausdrucke, steht da immer der Name, die Frequenz und ein Kurs. Fliege ich diesen Kurs ZU oder VON der VOR-Station? Ab welcher Entfernung stelle ich eine neue VOR-Frequenz ein? 5. Was mache ich wenn ich zwischen zwei VORs bin und beide zu weit weg sind für Empfang? 6. Welche Höhe ist angemessen zu fliegen? Wäre sehr nett wenn mir jemand in einer ruhigen Minute ein paar Antworten geben könnte MfG Jan |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|