Bei den Usern die Napster "verbannt" hat, wurden nur die Usernamen (keine IP-Adressen) gesperrt. Ein Freund von mir ist halt mit anderem Namen sofort wieder eingestiegen. Wie sollten auch die IP's gesperrt werden, wenn man Sie dynamisch bei der Einwahl bekommt (oder per DHCP bei Telekabel - das wirkt auch nur 2 Tage bis die Lease-Time um ist).
Wenn eine Firewall dazwischen ist UND diese ist gut konfiguriert, dann kann man von anderen downloaden, aber selbst ist man im Nap-Netz nicht erreichbar. Da werden auch keine (definierten) Ports nach außen für Andere geöffnet.
Was aber komisch ist: Die Firma Napster verdient bis dato noch nichts, da das Programm selbst kostenlos ist. Keiner weiß bis jetzt, wie sie Geld machen wollen. Ich habe mir mal die Lizenz durchgelesen. Folgender Teil ist mir ins Auge gesprungen (aus dem Englischen übersetzt): Napster Inc. behält es sich vor, die Daten, welche an Sie übertragen werden, in jeder möglichen Weise weiterzuverwenden bzw. zu benutzen.
Was damit wohl gemeint ist ???
|