Wenn nichts mehr geht, ist das ONE.
Ich will das hier niemanden vorenthalten, es geht nicht um ein Problem, welches direkt von ONE verursacht wurde, aber der mangelnde (nicht vorhandene) Service bringt mich bis zur Vertragskündigung.
Ich habe ein BOSCH Handy (0-Schilling Aktion), es hat einen "Hardwaredeffekt" - dreht sich ständig ab, spinnt herum, bringt keine Verbindung zustande (definitiv das Handy schuld, andere Geräte direkt neben mir funktionieren mit ONE). Kurz um - seit APRIL weiß Connect Austria (alias ONE) darüber bescheid. Ich hab schon Kopfstände gemacht, Briefverkehr geführt, Service Team gequält und und und. Ich bekomme kein Erstazgerät, da BOSCH (angeblich) bis heute keines geliefert hat. Ich wäre bereit jedes (gleichwertige) andere Modell zu nehmen. Nichts - Modellwechsel nicht möglich.
Ich zahle nun schon seit Monaten brav meine Grundgebühr, aber Service- oder Garantieleistungen bekomme ich KEINE. Jetzt bin ich schon in höchster Instanz (bei ONE) am Verhandeln wegen Rückerstattung von mindestens 3 monatlichen Grundentgelten - oder Vertragskündigung. Das Problem ist nur, daß ich angeblich entweder die 12 Monate Grundentgelt oder das Handy (8000.- ATS!!) zahlen muß, um aus dem Vertrag aussteigen zu können. Was sagt ihr dazu? Da muß es ja eine Möglichkeit geben, oder?
Überlegt es euch 3 mal bevor ihr einen Vertrag bei ONE - oder überhaupt 12 Monats-Verträge abschließt. Der blöde ist IMMER der Kunde. Ich werde noch mein Beschwerdeschreiben und das Antwortschreiben von ONE (wenn es endlich kommen würde) posten, daß ihr seht, wie ONE mit den Kunden umgeht, sobald sie vertraglich gebunden sind.
|