![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() @j.eberhardt
So ist die Piper absolut eigenstabil, d.h. sie nimmt je nach Motorleistung und Trimmung die entsprechende Fluglage ohne Zutun des Piloten ein. Erstmals ist es mir im FS möglich, die Sinkgeschwindigkeit beim Anflug, wie in der Realität auch, ausschließlich über die Motorleistung zu steuern. Die Standard Cessna 172 des FS2002 hält bei mir auf z.B. 70 kts getrimmt diese Geschwindigkeit zwischen Leerlauf und Vollgas (Klappen 20 oder 40 Grad) penibel ein. Es war mir also hier möglich im Anflug die Sinkgeschwindigeit nur über die Motorleistung zu steuern. Was bietet die Dreamfleet Archer gegenüber der Standard Cessna sonst noch an Umsetzung von Flugmechanik was 20 $ wert ist ? Ist der pitch beim Anflug positiv oder negativ ? Wie ist die Steigleistung bei vollen Klappen und Vollgas ? Den Autopiloten kann man hierbei getrost ausgeschaltet lassen. Heißt das, Du hast früher mit Pipers, Cessna und Co den Anflug mit Autopilot gemacht? Gruß Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~** |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|