![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Sack
|
Hallo Netzwerkgurus!
Unter Win 2000 und Suse/KDE2 hab ich mein Netzwerk tadellos hinbekommen, funzt alles so wie ich es will. Nun hab ich noch eine zusätzliche Wechselplatte, auf der ich Red Hat 7.2 mit Gnome installiert habe - man ist ja schließlich lernwillig, hehe, außerdem war mir fad. Das Problem: Ich schaffe es unter Red Hat Linux nicht, die Internetverbindung über den Router herzustellen (Kabelsignal-Anschluß). In Systemeinstellungen/Netzwerk-Konfiguration ->Hosts ->Bearbeiten habe ich eingetragen: Meine lokale Netzwekadresse, Hostname (Computername oder was?) und Aliase (Hä?). Unter DNS die üblichen Einträge wie unter Windows. Aber da gibt es wieder einen Hostnamen und eine Domäne einzutragen, ohje. Weiters ist da noch unter Systemeinstellungen/Netzwerkkonfiguration -> Geräte -> Bearbeiten -> Protokolle (TCP/IP) -> Bearbeiten wieder die Adresse, SN-Maske und der Gateway einzutragen, also der Router. Schließlich wäre dann noch im selben Fenster die Wegwahl zu bestimmen mit den gleichen Eingabefeldern wie zuvor. Angesichts so vieler Möglichkeiten bin ich etwas überfordert. Ist mit "Zieladresse" oder mit "Netzwerk" die lokale Adresse gemeint? I zuck gleich aus. Dabei hab ich schon gedacht ich kenn mich aus. Haha. Hilfe! |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|