![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.07.2001
Beiträge: 182
|
![]() Also ich muss sagen, dass mir die
Fliegerei am PC viel gebracht hat für meine Ausbildung als Sportpilot! Ich hab meinen Schein jetzt seit einem halben Jahr und bin in meiner Schulung auch anspruchsvolle Maschinen geflogen (Bspw. P96) und nicht nur C 42. Das Gefühl ein Flugzeug zu fliegen, kann mit einer gut gemachten Air-File wirklich gut geübt werden. (Vorrausgesetzt Pedale, Steuerhorn) Wenn man sich im Endanflug befindet, kann man das reale Fliegen durchaus mit der Computerfliegerei vergleichen. Ich möchte damit nicht sagen, dass ein Simulatorpilot auf Anhieb ein Sportflugzeug fliegen kann, aber er kann es mit Sicherheit wesentlich besser als ein "Laie"!(Natürlich nur leichte Flugzeuge) Aber auch die Airliner sind heute schon erschreckend realistisch programmiert, was die Systeme angeht. Und wenn mir jetzt einer kommt mit den Argument, Ja Ja Sportpilot ... Flieg mal nee ordentliche Echo-Maschine! Worauf habt ihr denn gelernt? Ne 152! Die muss ich im Endanflug überholen, wenn ich nicht runterfallen will!! Ich würde sehr gerne verschiedene Meinungen zu diesem Thema lesen, weil es mir wirklich durch den Simulator leichter gefallen ist! Sehr gerne würde ich auch die Meinung von ATPL´er hören, zumal ich einen Flug bei der Lufthansa in Bremen im Simulator mitgemacht habe, sowie einen Cockpitmitflug bei der Lufthansa von Frankfurt nach Barcelona.
____________________________________
Kleiner Witz am Rande: Was ist der Unterschied zwischen der weiblichen Brust und einer Modelleisenbahn?? ...Es gibt keinen; beides ist für Kinder gedacht aber die Männer spielen damit! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|