@Stephan: Stimmt, das "Standard-VGA"-Procedere war bei Win9x Systemen die beste Möglichkeit, vor der De-Installation die Benutzung der Treiber-Dateien zu verhindern. Ich hab' statt dessen immer in den abgesicherten Modus gebootet, dann den alten Treiber de-installiert und nach "Normal-Boot" den neuen Treiber installiert.
Unter WinXP sind zumindest die (De-)Installations-Scripte von NVidia so nett implementiert worden, dass ich problemlos zwischen den Versionen wechseln konnte, ohne dass Probleme auftraten. Konkret die aktuelle Treiber Version über Systemsteuerung->Software de-installiert, XP bootet danach mit dem WinXP Default Geforce Treiber, neuen Treiber installiert, wieder booten und gut iss. Es bleiben sogar keine Treiber-Leichen in der System-History zurück.
Das ist bei meiner SBLive-Soundkarte ganz anders, da merkt sich WinXP alle bisher installierten Treiber-Versionen und bietet diese auch immer wieder bei der Treiberaktualisierung an (es sei denn, man entfernt sie manuell aus dem XP-Gedächtnis;-)
Unter'm Strich also nur 'ne Frage, ob "nackte" Treiber oder zusätzlich nette De-/Installations-Scripte mitgeliefert werden.
@Micha: Viel Spass und Erfolg bei der Installation, iss es denn 'ne NVidia-Karte?
Bernd
|