<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Linux ist schätzungsweise um den Faktor 10 stabiler als jede Windows-Version.<HR></BLOCKQUOTE>
Vielleicht im Vergleich zu Windows 9x aber zu Windows 2000 sieht die sache wieder anderes aus. Abstürze sind dort eine Seltenheit und werden eingentlich nur durch fehlerhafte Treiber ausgelöst.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Speziell bei Treiberproblemen unter Linux hat es sich schon oft bewährt, auf die Homepage zu schauen, ob die aktuellste Linux-Version das Gerät unterstützt. Leider ist der JVC-Brenner eher ein exotisches Gerät. Was sagt JVC zu Linux ? Jedenfalls sollte man sich vor Kauf eines Gerätes informieren, ob alle benötigten Betriebssysteme unterstützt sind. Was ist, wenn Du die Auto-Erkennung einfach ausschaltest ? Welche Linux-Version hast Du eigentlich genau ?
<HR></BLOCKQUOTE>
Es liegt nicht am JVC Writer (stammte noch aus OS/2 Zeiten) sondern am Initio 9100UW Treiber, der sich bei der Erkennung des JVC Recoders aufhängt. Der SuSE Support meinte "Das Gerät wird ab Kernel 2.0.34 unterstützt". Das es aber nicht richtig funktioniert war ihnen egal.
Ich habe SuSE Linux, Easy Linux und Caldera OpenLinux getestet. OpenLinux enthählt auch neuere Initio Treiber die aber auch nicht funktionieren.
randalica:
Du kannst Probieren die NT 4.0 Treiber zu installieren. Aber dann gibts kein Direct3D.
|