![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33
|
![]() Hallo,
ich habe vor gut einem Jahr mit den Planungen und dem Bau eines Cockpit begonnen, angelehnt an die B767. Da mir die EPIC-Card insbesondere von der Programmierung zu kompliziert war, habe ich zunächst den KE72-Keyboard-Encoder und ein GF 45 mit selbst gebauten Panels mit Schaltern u. Tastern eingesetzt. Zusätzlich werden LEDs im AP und für Gear, Park Brake usw. mit Relais 2.0 und den Rel.-Karten v. Conard gesteuert. Für die Flight-Controls nutze ich den CH Yoke USB u. CH Pedals USB sowie eine aus dem Innenleben eines alten CH Virtual Pilot Pro gebaute Throttlebox mit 2 Schubhebeln mit Reverser, Speed Brake und Flap-Lever über FSUIPC. Für die Aussenanschiht u. einen Teil des Instrumentenbrettes wird ein 19"-Monitor, für das restliche Panel (GPS, Radios usw.) darunter ein 17"-Mon. an einer Gainward GF2-MX400 Twin View Karte genutzt. Das ganze funktioniert mit dem FS2000 sowohl auf einem alten Rechner als auch auf dem neuen PC einwandfrei. Im FS2002 treten jedoch Probleme mit der genauen Einstellung der Richtungen für HDG, CRS, IAS u. ALT im AP auf. Auf meinem P IV 1,5 GHZ unter WIN 98 SE lassen sich zeitweise die genauen Werte für HDG, CRS, IAS u. ALT nicht richtig einstellen. Zeitweise funktioniert die Einstellung einwandfrei, aber irgendwann lassen sich die Werte plötzlich und ohne erkennbaren Grund meistens nur noch in 10er Schritten oder aber 3- 4- 5-er Schritten bzw. bei Alt in vollen 1000 ft. einstellen. Das Problem ist auf dem gleichen Rechner mit gleicher Peripherie im FS2000 nicht festzustellen. Dort funktioniert alles einwandfrei. Auch auf meinem Celeron466 tritt das Problem nicht auf. Könnte es daher etwas mit der Geschwindigkeit des Rechners zu tun haben? Die Übernahme der FS2002.CFG vom Celeron und das Abkoppeln des CH Yoke USB, CH Pro Pedals USB, des selbstgebauten Schubreglers, des KE72 Keyboard-Encoders und des GF45 brachten zunächst eine Besserung. Nach schrittweisem Anschluß der Geräte mit Test der Funktion stellte sich zum Schluß dasselbe Problem wieder ein. Dabei gerät auch das GF45 out of sync, da es z.T. um einige Grad abweichende Werte von denen im AP anzeigt und auf eine Änderung der Einstellungen im AP mittels Maus oder Schalter nicht reagiert und die alte Anzeige beibehält. Möglicherweise liegt doch ein Programmierfehler im FS oder in der FS2002.CFG oder Aircraft.cfg vor. Möglicherweise schafft der FS2002 aber auch nicht die komplette Steuerung dieser Geräte? Sind jemandem vielleicht ähnliche Probleme mit den o.g. Geräten bekannt? Das Problem ist unabhängig davon, ob die Werte mit der Maus, der Tastatur oder über Taster u. Rotary-Encoder durch das KE72 eingegeben werden. Möglicherweise setzt der FS den Wert für die Veränderung der Anzeigen nicht richtig und sofort von 10 auf 1 bzw. 1000 ft. auf 100 Ft. zurück, nachdem ein Wert schnell und in größeren Schritten geändert wurde. Kennt ihr das Problem oder sogar eine Lösung dafür? Gibt es eine Möglichkeit, in den CFG-Dateien Einstellungen vorzunehmen, die dies beheben oder nur eine Änderung der Werte in Schritten von 1 Grad bzw. 100 ft. zulassen? Gruß Tony |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|