Sorry, habe vorher noch was vergessen.
Du moechtest von 100 auf 0 % regeln koennen. Dazu musst du eine besondere Schaltung des LM317 (oder eines anderen Spannnungsreglers) verwenden, da die meisten Regler nur bis zu ihrer (internen) Referenzspannung runter kommen, die betraegt beim LM317 glaub ich 1.7 Volt, beim L200 war es damals sogar 2.5V !
Luefter-Motoren laufen meist auch noch bei dieser geringen Spannung an (liegt an der Kennlinie), aber ehrlich gesagt, ein bissi drehen sollten sich die Luefter ja schon, sonst haben sie ja keinen Sinn, oder?
Jedenfalls findest du die erwaehnte Schaltung sicher im Datenblatt des ICs oder in einem Elektronik-Forum im Netz oder in einem altbewaehrten Medium - dem Buch.
Es geht prinzipiell darum, dem Sensor-Eingang oder bei ganz "dummen", weil einfachen Reglern ein anderes Potential der Ausgangsspannung oder der Masse vorzutaeuschen. Einige Schaltungen verwenden eine negative Hilfsspannung, andere generieren sich die selbst ueber Kondensatorschaltungen oder so.
|