MS steckt einfach alles Variable (Profilform usw) in den Auftriebsbeiwert und nimmt dann (wenn ueberhaupt) irgendeine Standard-Polare* zur Beruecksichtigung des Anstellwinkels. Der "Oswald-Efficiency-Factor" scheint ein (zusaetzlicher) Korrekturskalar zu sein - aber wie gesagt: REINE Spekulation.
Man munkelte frueher, MS arbeite nicht mit den bekannten Formeln, sondern ueber ein Tabellen-Lookup-Verfahren (wegen Laufzeit-Effizienz).
Viele Gruesse
Peterle
* Korrektur: Nicht "Polare" sondern "Funktion", sorry

z.B. einfach: Lift proportional Anstellwinkel (gueltig bis Stall) - ist in erster Naehrung ja nicht ganz falsch.