![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 64
Beiträge: 174
|
![]() ... na, schon geglaubt, ich hab´mich im Forum geirrt???
Nee, ist scon richtig hier: ich habe heute zwei Baß-Shaker installiert! Ich habe so eine Soundblaster-Karte mit einem Digitalausgang und ein Soundblaster-Soundsystem, da geht es digital rein und ich habe noch die Analogausgänge frei. Die Shaker sind die Dingers, die ich auch schon bei Conrad entdeckt hatte, ca. 25 DM, dort glaube ich nur 20 DM. Habe meinen alten Stereo-Verstärker mit 2 mal 35 Watt vom Boden geholt und an jeden Kanal einen von den Teilen drangehängt. Das Gerät habe ich auf Mono geschaltet und die Höhen weggedreht. So habe ich eine separate Lautstärkeregelung. Dann habe ich meinen Schreibtisch-Drehstuhl aufgemacht und eines der Teile direkt an das Metallgestell geschraubt. Der zweite Shaker kam vorne auf die CH-Pedale. Die Lautstärke zwischen den beiden kann ich mit dem Balanceregler optimieren. Zwei Stücke habe ich noch, die sind noch nicht verbaut. Leute, wenn man das dann richtig eingestellt hat, ist das der absolute Wahnsinn. Der Ton ist nicht mehr nur Ton, sondern Geräusch, das von überall kommt. Man hört und fühlt das und weiß am Ende nicht mehr, was man nun hört und was man fühlt. So ist das im Flieger ja auch... Das Rollen auf der Piste mit der Cessna kommt sehr gut rüber, obwohl sie ein bisher sehr hart aufgepumpt wirkt. Man muß ein wenig an den Sounds rumstellen, sonst dröhnt der Motor alles zu. Das Aufsetzen weich oder hart die eine Wucht, gerade bei der C172 scheinen recht viele Bässe beim Aufsetzen zu kommen, total stark. Man kriegt erstmalig wirklich mit, ob die Landung hart oder weich war. Was aber das absolut schäfste ist: Wenn man so einfach fliegt, dann mal Gas wegnimmt, so wird ja normalerweise das Geräusch einfach ein bissel Leiser. Nicht aber so bei meinem Stuhl: Wahrscheinlich gibt es hier ein paar Resonanzen, so daß sich das Geräusch, oder das was ich so mitkriege richtig ändert. Vollgas: mehr wie eine Nähmaschine, glatt, klar und laut. Halbgas, ca. 1900 u/min: Es setzt eine Art Pumpen ein, das Geräusch geht in den Kellen schwillt an und ab, das wirkt total echt, wie eben ein Motor, der in bestimmten Drehzahlen mehr vibriert als in anderen, und durch Gasgeben dann wieder ruhiger wird... Und Leerlauf ist auch mehr zu spüren, Ich bin vorhin nur rumgeflogen und habe immerzu Gas gegeben und weggenommen... Der richtige Effekt trat aber eben erst ein, als ich auch die Füße mit "im Flugzeug" hatte. Ich habe jetzt noch vor, den Stick mit zu versorgen. Also ich kann gar nicht mehr aufhören. Gruß UWE |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|