![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() @LOM
Hello Boys and Girls ! Muß mich präzisieren, was scannen betrifft: Heute finde ich es ok, was geboten wird, später einmal wird es aber viel höher auflösende Gerätschaften mit dadurch vom Prinzip her (alleine schon) viel wertigeren, also originalgetreueren, Scanergebnissen geben. Es wird in Zukunft dann ein 300 dpi Scanbild genauer sein als es ein heutiges ist, das auf der Basis von heutigen 600x1200 oder 1200x2400 dpi Scannern - meinetwegen - abgelichtet und erfasst worden ist. Dies kann man durchaus mit einer höheren Genauigkeit bei Fließkommaberechnungen aufgrund von Verwendung von mehr Ziffern in der Mantisse vergleichen. So war das gemeint, außerdem scheint Firewire gut genug zu sein meine Logik zu bestätigen, ich habe etwas gegen schlechte Lösungen und nicht gegen irgendeine Technologie, die heute verbreitet ist. Das USB schlichtweg fehl am Platz ist und zwar von Anfang an - war - daß ist ein Faktum, so gut das auch für die Hardwareverkäufer und -anrichter ist, so sehr gereicht es dem Anwender zum Schaden, er ist, wenn es seiner Gesundheit nicht abträglich ist - und das ist es zweifellos - gezwungen, sich ein neues System alle bod zuzulegen, komme an Verzweiflung und Sinnlosigkeitsrührung, was da wolle. Mir ist im eigentlichsten aller Sinne völlig nebensächlich, ob etwas USB heißt 1, 2 .., oder ob es von vielen Leuten befürwortet wird ,ja doch, nein doch, es entspricht lediglich meinem Anliegen hier, oder woanders, meine Ansicht zu äußern, ob etwas den Nerven, der Brieftasche und der Logik zuträglich ist oder nicht. Also USB 1.0, 2.0 nein, Firewire 1394a nein, Firewire 1394b erst wenn es leistbar ist, beschleunigen kann ich es sowieso nur so, wenn überhaupt, indem ich, wenn meine Situation es zuläßt, keine dieser Techniken großartig nachfrage als Käufer. Ich selbst handle folgendermaßen: Ich kaufe bei gesunkenen Preisen, das was günstig bereits ist (und kaum noch runtergeht preislich), günstig kann aber nur sein, was Sinn macht. Macht eine 9,1 GB SCSI Platte Sinn, überhaupt nicht, weil ich Masse mit Klasse kaufe. IDE ? GUT, es ist zwar ein unglaubliches Handicap, daß man nicht zugleich auf Master und Slave zugreifen kann, daß langsame Drives die an und für sich schnellen Festplatten in Teilbereichen ausbremsen, daß man ein IDE CDRW nicht und nicht extern machen kann (ja, ja es mag gehen, interessiert mich nicht sehr), ABER ich akzeptiere es WENN es erschwinglich ist und rede nicht viel darüber. Aber vorziehen tue ich es nicht. Firewire ist derzeit uninteressant, obwohl es das ist, was zählt. Ein CDRW um 6999.-, geil, ich brauch' es aber trotzdem nicht. Ich kauf mir lieber eines mit der Möglichkeit im Bedarfsfall 900 MB CDs beschreiben zu können. Es ist halt ein Abwägen und sich in Einordnen üben, man hat früher "Demut zeigen" zu einer solchen Denk- und Verhaltensweise gesagt. Meine Präferenzen liegen ganz eindeutig in Richtung Crusoe-CPU, ein im wahrsten Sinne des Wortes wunderbares Stück an Prinzipieller Technikrealisierung, stromsparend, Core-tauschbar, bleibt kalt, damit auch nicht geräusch- respektive lärmentwickelnd (gemeint ist damit logischerweise der Lüfter). Aber das größte aller Verdienste dieses Musterstücks an Simplizität ist das Austauschen des Microprogrammes, jederzeit einem Hardware- oder Softwareproduzenten die Stange geben können unter der Titulierung der GNU (gut stimmt nicht, ist aber ein wahrer Segen dieser Prozessor), das ist schlichtweg der Himmel auf Erden, und sollte Transmeta in unredliche Hände gelangen, kann man sich ja einen SUN-Prozessor zulegen oder etwas anderes "Richtiges". Keinesfalls Apple, jewidewide, das geht runter wie bittere Medizin. Gut, OS 10 bzw. X ist bereits vertretbar, also auch dort positiv sich entwickelnde Tendenz, gut so. Wie gesagt heute benutze ich einen SCSI Scanner (einen Scanmagic), der damals im Mediamarkt für 2790.- billigst zu erwerben war (ich habe Hundertund x mal überlegt, ob ich mich trauen soll, einen SCSI Scanner zu nehmen, weil ich um den prinzipiellen Unfähigkeitswert der "bei - gepackten" Karten wußte, schon damals !), Parallel kam schon damals nicht in die Tüte (hauptsächlich wegen der Druckerdurchschleiferei - Problematik) und USB war noch kein Thema. Es ist so, DASS ICH STANDARDS, DIE wirkliche Standards sind, also sinnvoll zum Arbeiten im hier und jetzt und in ja, jaa, jaaah ! 15 Jahren - nicht wie 12 Mbit/s (wie schön für den fast schon schmierig lächelnden, danebenstehenden Vater dieses USB) - KAUFE und sie bis zum St.Nimmerleinstag verwende. Einmal in 15 Jahren einen Computer - und zwar freiwillig - kaufen, muß reichen. Es hat ja niemand von Totalverweigerung gesprochen, das KleinRZ besteht ja aus - und zwar zwingend - mehreren Einheiten und nicht nur aus einer vernünftigen Crusoe-CPU verbunden mit Steckkarten auf dem IBA-Bus, keinesfalls dem neuen 95,95b,98,98SE,ME,WhisWhasXP-Verifizierungspendant in Sachen PC Bus, dem ach so "sinnvollen" PCI-X. Den laß ich links liegen, außer der IBA ist in der Apotheke zu kaufen (hoher Preis), das liegt aber in unserer Markthand, man glaube mir, wenn die Leute den PCI-X so ignorieren, wie den P4, der jetzt schön langsam in Tritt kommt und RDRAM, dann gibt es keine Durchsetzung abzockender Teiletappen an virgiler Volksverblödung und strahlendem Geldeinspülaktionismen meint Kikakater P.S.: Der IBA-Bus scheint etwas Ohrenkrachendes zu sein (löst PCI ab) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|