![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Hallo Enno,
die Frage sollte natürlich eher lauten, wie viele Stunden braucht man, um die fliegerischen Fähigkeiten zu erhalten? Antwort: wenn einem sein Leben lieb ist, eigentlich viel mehr als die gesetzlich geforderten, mal ganz abgesehen davon, dass man den Schein nicht macht, um danach nicht zu fliegen. ![]() Trotzdem hier ein paar Zahlen zu deiner Frage: In Deutschland wird die UL-Lizenz auf 48 Monate ausgestellt. Für den Scheinerhalt sind nötig: - 18 Std Flug - 36 Starts in den letzten 24 Monaten vor Ablauf der Lizenz. Das ist alles. Knetemässig ausgedrückt, unter pessimistischer Annahme von DM 150/h Charterkosten und DM 10 Landegebühr, der absolut dramatische Betrag von 150DM x18 + 10DM x 36 = DM 3060 Dazu kommen noch die Kosten für höchstens zwei fliegerärztliche Untersuchungen (da gibt es noch eine kleine Auseinandersetzung der Rechtsgelehrten) à DM150. Die Gesamtkosten für den Scheinerhalt betragen damit in vier Jahren DM 3360. That’s it. ![]() In Wirklichkeit würde ich aber von mindestens 25h pro Jahr ausgehen, insgesamt also 100 Std. Dazu kommen, sagen wir mal, insgesamt 75 Landungen. Das führt dann zu Gesamtkosten, wieder unter pessimistischen Ansätzen, von DM150x100 + DM10x75 + 300 = DM 16050, also etwa DM 4000 pro Jahr, schwierig für einen Schüler (der sollte eher Segelfliegen, auch Klasse), machbar aber für jeden Durchschnittsverdiener, möchte ich meinen. Alles klar? Gruss, ULli |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|