Abwarten bis in alle Ewigkeit?
Man kann jetzt diskutieren, ob man sich für ein System mit KT133A-Chipsatz entscheidet, oder auf Mainboards mit DDR-Unterstützung wartet, aber worauf soll man jetzt sonst noch warten?
Fire-Wire gibts schon, wenn auch Komponenten mit dieser Schnittstelle noch rar sind. Aber wenn man wartet, bis es sich auf breiter Basis durchsetzt, wird man wohl noch ein paar Jährchen mit Warten zubringen müssen.
Fast lautlose PC's kann man auch schon kaufen oder selbst zusammenstellen. Man muß sich nur ein bißchen mit der Materie befassen, und es kostet natürlich auch etwas mehr als ein Standardsystem.
Stromspareigenschaften sind im BIOS des Mainboards integriert, und auch sonst hat sich der PC in den letzten Jahren sehr weit entwickelt. Das einzige, was mich zur Zeit wirklich stört ist das überkommene IRQ-System. Davon sollte man sich schön langsam trennen.
Ob Serial-ATA wirklich notwendig ist, wage ich zumindest für den Heimgebrauch, zu bezweifeln. Na und USB 2.0 wirds wohl innerhalb kurzer Zeit geben. Und wem die paar Schilling Mehrpreis für Retail-Grafikkarten zuviel sind, sollte sich über langsamere Bulk-Versionen nicht beschweren. Man hat hier als Konsument wenigstens die Wahl.
Es lebe der PC!
|