In
diesem Thread hab ich schon mal angefragt, ob bekannt wäre, wie man eine Aufnahme via SimpliTV am PC 'bearbeiten' kann. Damals leider ohne Erfolg; lediglich der Hinweis auf den Suchbegriff 'HDMI-Grabber' vom Don war als Idee eingeworfen worden. Meinen damaligen Recherchen zufolge scheiter(te)n solche Lösungen allesamt am HDCP, welches mit HDMI 'verheiratet' zu sein scheint und ein Bearbeiten eben verunmöglicht.
Da ich immer wieder mal nach Lösungen in der Sache suche, bin ich jetzt auf
diese Website gestoßen; ein kurzer Auszug daraus (Hervorhebung durch mich):
Zitat:
... Dank HDCP-Verschlüsselung geht das gar nicht mehr so einfach, wie noch mit der PS3. Ein Anschluss für Komponentenkabel gibt’s nämlich gar nicht mehr an der Playstation 4 und die Bildübertragung will mit dem HDMI-Signal auch nicht in euer Game-Capture-Device kommen.
Dafür hat Gott den HDMI-Splitter erschaffen - vielleicht auch jemand anders - dieser ist eigentlich dafür da, das HDMI-Signal in zwei Teile zu spalten. Einen Qualitätsverlust müsst ihr mit dieser Methode nicht befürchten, auch wenn die Mathematik da etwas anderes erwarten lässt. Der Splitter macht aber nicht nur einen auf Moses (Bibel-Insider für Anfänger), sondern filtert sogar das HDCP- aus dem HDMI.
|
Wenn das Teil tatsächlich das HDCP aus dem HDMI rausfiltert (jetzt mal abgesehen davon, ob das legal ist oder nicht), dann müsste man dieses HDCP-freie HDMI-Signal mit einem simplen HDMI-Grabber (wie beispielsweise
diesem Teil) wieder abspeicherbar sein. Oder irre ich? Und mit nicht mal 200 Euronen wäre das dann auch leistbar.
Aber: kann es wirklich sein, dass der HDMI-Splitter das HDCP so einfach unter den Tisch fallen lässt?