WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2013, 15:47   #1
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Daumen runter Drei: Entweder Google zahlt oder der Kunde

Drei-Chef Jan Trionow will mit neuen Produkten bis 2015 30 Prozent Marktanteil erobern und denkt darüber nach, für schnelles Web und Internet-Dienstleistungen wie Videostreaming künftig entweder Google & Co. oder den Kunden zusätzlich zahlen zu lassen.

........

Sie könnten auch gewisse Services sperren und dafür Zusatzgebühren verrechnen oder den Service-Anbieter zur Kasse bieten, womit wir beim Thema Netzneutralität wären.
Ich habe nicht das konkrete Modell, das sich sofort ausrollen ließe, aber ich bin davon überzeugt, dass man in Zukunft für unterschiedliche Qualität unterschiedliche Preise zahlen sollte. Diese Produktdifferenzierung ist wichtig für den Fortbestand und die Entwicklung der mobilen Infrastruktur.

Das heißt, schnelles LTE gibt es nur für „Premium“-Kunden?
Die Technologie ist für den Kunden zweitrangig. Ob die Leistung über LTE oder HSPA+ erfolgt, ist egal. Hochwertige Videoübertragung allerdings wird in manchen Tarifen gut, in anderen Tarifen weniger gut funktionieren.

Es könnte einen Tarif geben, bei dem YouTube-Schauen möglich ist, und einen, wo es nicht geht?
Ob das jetzt auf einen konkreten Serviceanbieter abgestimmt ist, würde ich offen lassen. Das konkret auf YouTube abzustimmen, könnte wettbewerbsrechtlich kritisch sein.

Es könnte aber Tarife geben, in denen kein Videostreaming möglich ist.
Das müsste man genauer prüfen, aber wenn es transparent wäre, würde die jetzige Gesetzeslage nicht dagegen sprechen. Man müsste offenlegen, welche Dienste gehen und welche nicht. Schon heute bieten wir einen Einsteigertarif mit 30 MB Surfen pro Tag an. Auch dieser Tarif hat Qualitätsgrenzen, denn für das Videoschauen ist er nur begrenzt geeignet.

Was halten Sie davon, Google & Co. zahlen zu lassen – Stichwort Netzneutralität.
Wenn ein Serviceanbieter bereit ist, einen Beitrag zu bezahlen, damit sein Dienst besser funktioniert, sollte das erlaubt sein.


http://futurezone.at/b2b/14894-drei-...-der-kunde.php


Heute Youtube morgen kommen dann die Gamer dran... und dann wird uns wieder etwas neues einfallen.
Aber zu einem funktionierenden Netz mit LTE habens wir noch nicht gebracht!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag