WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2013, 19:50   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Frostiger Angriff auf die Android-Verschlüsselung

Zitat:
Zwei Forscher der Uni Erlangen haben demonstriert, dass mit Hilfe eines Kühlschranks auf verschlüsselte Android-Smartphones zugegriffen werden kann. Um auf den im Arbeitsspeicher angelegten Krypto-Schlüssel zugreifen zu können, legten sie das Smartphone für eine Stunde ins Gefrierfach, wodurch der Speicherinhalt – beinahe im Wortsinne – eingefroren wird. Anschließend haben sie mit einem speziellen Tool den Krypto-Schlüssel aus dem Speicher ausgelesen (Cold-Boot-Angriff).

Durch das Herunterkühlen auf unter 10 Grad behält der eigentliche flüchtige Speicher seine Daten kurze Zeit auch ohne Stromversorgung. Das nutzen Tilo Müller und Michael Spreitzenbarth aus, um den Akku für einen Augenblick vom Gerät zu trennen, was zu einem Reboot führt. Über eine Tastenkombination starten die Forscher anschließend den Bootloader, um ein auf den Namen Frost getauftes Recovery-Image zu flashen und zu starten. Damit das funktioniert, muss der Bootloader allerdings bereits entsperrt sein, da durch das nachträglich Entsperren die Nutzerdaten zerstört würden. Frost durchforstet den Speicher unter anderem nach dem Krypto-Schlüssel, mit dem die im nicht-flüchtigen Datenspeicher abgelegten Nutzerdaten entschlüsselt werden können.

Android kann die persönlichen Daten seit Version 4.0 verschlüsseln; allerdings nur, wenn der Smartphone-Besitzer ein Häkchen in den Einstellungen aktiviert. Neben dem Krypto-Schlüssel konnten die Forscher mit Frost auch zahlreiche weitere private Daten aus dem heruntergekühlten Smartphone-Speicher extrahieren: unter anderem WLAN-Zugangsdaten im Klartext, den Chatverlauf von WhatsApp, das Adressbuch und mit dem Smartphone aufgenommene Fotos.
Quelle + Bilder: http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-1804216.html

Faszinierend auf welche Ideen Forscher kommen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag