WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2013, 20:40   #21
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Da schau mal:

Zitat:
Handelsgericht Wien verurteilte Telefonanbieter wegen "Cold Callings"
11. Jänner 2013, 11:26

"Primacall" tätigte Werbeanrufe ohne vorherige Zustimmung der Gesprächspartner - Urteil nicht rechtskräftig

Das Wiener Handelsgericht hat die Firma "primacall" wegen unerwünschter Werbeanrufe, dem sogenannten Cold Calling, verurteilt. Wie am Freitag bekannt wurde, gab das Gericht am 7. Jänner einer Klage der Arbeiterkammer (AK) Recht. Der Telefonanbieter wurde nach dem Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) verurteilt, da er die vorgeschrieben Einverständnis der Gesprächspartner vor derartigen Anrufen nicht eingeholt hatte. "Primacall" muss Cold Calling künftig unterlassen, das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Unzählige Österreicher angerufen

Nach Angaben der AK hat "primacall" im ersten Halbjahr 2011 unzählige Österreicher angerufen, um sie zu einem Telefonvertragsabschluss zu überreden. Zwar gab das Unternehmen an, die gesetzlich notwendige Zustimmung für die Anrufen mittels eines Internet-Gewinnspiels eingeholt zu haben, die Betroffenen gaben vor Gericht jedoch an, sich nicht daran zu erinnern.

Unerwünschte Werbeanrufe sind in Österreich trotz anderslautender Gesetzeslage weiterhin stark verbreitet. In einer am Donnerstag vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) veröffentlichte Studie gaben 83 Prozent der Befragten an, Werbeanrufe erhalten zu haben, obwohl sie nie ihre Zustimmung dazu gegeben hatten. Rund 53 Prozent des "Cold Callings" wird demnach von der Gewinnspiel- und Lotteriebranche betrieben, gefolgt von Telefondienstleistern mit 14 Prozent. Für die Studie wurden allerdings nur Personen befragt, die sich auf einen Aufruf von VKI und Sozialministerium eigenständig als Opfer unerwünschter Anrufe gemeldet hatten.(APA, 11.01. 2013)
Quelle: http://derstandard.at/1356427415119/...-Cold-Callings
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag