![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
may the force be with you
![]() |
![]() Liebe WCMianer,
ich erhalte seit mehreren Wochen Anrufe einer "Gewinnspiel" Firma (Name wurde nur einmal genannt, im letzten Anruf, sonst nie -> behaupten von Austria XXL zu sein) Nun habe ich diese Anrufe mit unterdrückter Rufnummer meistens abgewürgt, nachdem ich sicher gestellt habe, dass hier kein Kunde anruft von mir (könnt ja sein). Nur auf Grund der Hartnäckigkeit mit der die anrufen, habe ich dem letzten heute mal ne Minute zugehört. Ich habe bei einem Gewinnspiel mitgemacht, welches in ein ABO übergeht, da ich nicht gewonnen habe, kann ich das Abo vorzeitig kündigen und auch an der "Entschädigungsverlosung" (Wortlaut) teilnehmen, sonst müsste ich das Abo jetzt zahlen; 700€ wärens. Die vorzeitige "Kündigung" kostet aber nur €130 Als ich dann ganz freundlich und sachlich erklärt habe, was ich von unerwünschten Werbeanrufen halte, und was ich zu tun gedenke in dem Fall (Anzeige erstatten), wenn das nicht aufhört (das war beim vor vor letzten Anruf, zu Silvester und eben auch heute), meinte der nette Mitarbeiter der seriösen Gewinnspielfirma, ich muss zahlen; ich habe "den Vertrag ja auch unterschrieben" , und müsse "deswegen von Gesetz wegen zahlen" (wieder -> Wortlaut) Nun wollte ich dann doch wissen, wo ich was unterschrieben habe, worauf sich folgender Dialog entspann: Ich: An welche Adresse senden sie mir denn die Unterlagen? A: An Ihre. Ich: ja aber an WELCHE meiner Adressen? A: Na an Ihre. Ich: .... legt auf. Conclusio, sie haben den Namen leider korrekt und auch meine Telnummer. Ist eine Firmen Nummer steht also in keinem Telefonbuch. Offenbar haben sie aber keine Adresse, und wollen diese sowie die Kontodaten bei diesen Anrufen entlocken. Nun meine Frage an euch liebe Leute.... kennt ihr kreative Methoden wie man solchen Leuten das Handwerk legen kann? Ich dachte ja schon drüber nach, die nach IHREN Kontodaten zu fragen, damit ich den aushaftenden Betrag "sofort begleichen" kann. Ich geh aber mal davon aus, dass nicht mal solche Leute dumm genug sind da drauf reinzufallen ![]() Was mich zur weiteren Frage führt. Welche Straftatbestände decken die hier eigentlich ab? Ich geh mal von (schwerem) Gewerbsmässigen Betrug, Verstoss gegen das Telekommunikations Gesetz (unerwünschte Werbeanrufe) Und auf Grund der Häufigkeit vlt auch noch Anzeige wegen dem neuen Anti Stalking Gesetz? Und wer von euch hat diesbezüglich bereits Erfahrungen mit der Anzeigeerstattung bei der Polizei? Wie ernst wird man da genommen? Und nehmen die da überhaupt was auf, wenn es gegegn Unbekannt oder einen Firmennamen geht, den man auch nicht ergoogeln kann?
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|