WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2012, 17:37   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard GMX: User berichten über Freundes-Spam-Mails

Zitat:
Beim E-Mail-Provider Gmx ist es laut einigen Nutzern in den vergangenen Tagen zu einigen Unregelmäßigkeiten gekommen. Nutzer berichten darüber, dass von ihrer Adresse aus an ihre Freunde E-Mails verschickt worden seien. Anderer Nutzer bestätigen, E-Mails von Freunden erhalten zu haben mit Spam-Links.

Thomas F. hat am Freitag beispielsweise eine E-Mail erhalten von seinem guten Bekannten Manfred Z. Die E-Mail war an insgesamt fünf E-Mail-Adressen adressiert, war ohne Betreff und enthielt nichts als einen Spam-Link. Der Absender war eindeutig die E-Mail-Adresse seines guten Bekannten. Thomas F. antwortete Manfred Z. auf diese E-Mail. So erfuhr Manfred Z., dass von seinem Gmx-Account aus E-Mails versendet worden waren. Er mutmaßt: "Anscheinend wurde mein Online-Adressbuch bei meinem Provider gehackt, denn ich finde in meinem E-Mail-Account keinerlei Hinweise auf einen nicht autorisierten Zugriffsversuch, ebenso gibt es die sonderbare E-Mail nicht in meinem Ordner der gesendeten Nachrichten."

Ähnliches berichten zahlreiche weitere Gmx-Nutzer. Dabei wurde als Absender immer der eine Gmx-Adresse verwendet und die E-Mails wurden nicht an unbekannte Personen, sondern an Freunde und Bekannte des Betroffenen versendet. Dies ist eine besonders tückischer Art des Angriffs, denn Freunde und Bekannte klicken rascher auf die Inhalte, als wenn sie von Fremden stammen würden. "Ich werde versuchen, dem nachzugehen", ließ Manfred Z. die futurezone wissen. Von Gmx liegt zu dem Problem bisher keine Stellungnahme vor.

Im Juli 2012 wurde bekannt, dass rund 300.000 User-Konten durch ein Botnetz gehackt worden waren, um Spam-Mails zu verschicken.
Quelle: http://futurezone.at/digitallife/132...spam-mails.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag