WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2012, 17:27   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Warnung vor kritischer Java-Lücke

Zitat:
Die derzeit aktuelle Java-Version enthält eine schwerwiegende Sicherheitslücke, durch die man sein System beim Besuch einer speziell präparierten Webseite mit Schadcode infizieren kann. Die Lücke wird bereits aktiv ausgenutzt – bislang nur für gezielte Angriffe. Da aber ein Exploit im Umlauf ist, dürfte es nicht lange dauern, bis Cyber-Ganoven sie auch für breit angelegte Angriffswellen ausnutzen.

heise Security konnte das Problem nachvollziehen. Anhand der öffentlich zugänglichen Informationen ließ sich eine Proof-of-Concept-Seite erstellen: Beim Aufruf der Seite hat das Java-Plug-in ohne Rückfrage einen Prozess, in diesem Fall die calc.exe, ausgeführt. Statt des Taschenrechners hätte die Webseite aber auch einen Schädling herunterladen und ausführen können.

Betroffen sind alle 7er Versionen von Java. In unserem Test funktionierte der Exploit unter Windows in Verbindung mit allen verbreiteten Browsern einschließlich Google Chrome. Das widerspricht den Aussagen der Sicherheitsexperten von DeepEnd Research, laut denen sich die Schwachstelle nicht unter Chrome ausnutzen lässt. Wer Java auf seinem System installiert hat, sollte die Browser-Plug-ins umgehend deaktivieren – zumindest solange, bis Oracle einen Patch herausgibt.

Generell ist es eine Überlegung Wert, das Browser-Plug-in von Java in den Ruhestand zu schicken. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit gering, noch auf eine Webseite zu stoßen, die Java für legitime Zwecke einsetzt. Für Webseiten, die nach wie vor unvermeidbar Java einsetzen, kann man einen Zweitbrowser bereithalten. Lokale Java-Anwendungen starten auch mit deaktivierten Plug-ins wie gewohnt.

Bei den bisher beobachteten gezielten Angriffen wird die Lücke zur Installation des Trojaner Poision Ivy genutzt. Die Malware wird dabei auf einem Server in Singapur gehostet. Oracle hat sich bislang noch nicht zu dem Problem geäußert. Daher ist noch völlig unklar, wann die Schwachstelle geschlossen wird. Das nächste reguläre Update würde erst am 16. Oktober erscheinen. (rei)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1675454.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag