WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2012, 18:05   #1
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard Die angebliche Trojaner-Flut bei Android

Laut Kaspersky hat sich die Zahl der im zweiten Quartal neu gefundenen Android-Schädlinge rund verdreifacht und liegt nun bei alarmierenden 15.000 Exemplaren. Konkurrent F-Secure sieht hingegen nur einen moderaten Zuwachs von knapp 10 Prozent auf etwa 40 neue Android-Schädlinge. Der Unterschied ist leicht zu erklären und hat durchaus Methode.

Der Unterschied ist frappierend: 14.923 neue Android-Trojaner bei Kaspersky versus 40 bei F-Secure.
Bild: Kaspersky Labs, F-Secure

Kaspersky zählt nämlich – wie die meisten Antiviren-Hersteller – so genannte Unique Samples. Technisch bedeutet das, dass beim Eingang eines neuen Schädlings ein Hash-Wert über das Programm gebildet wird. Ist dieser digitale Fingerabdruck bislang nicht in der Datenbank verzeichnet, hat man ein neues Unique Sample registriert. Praktisch erzeugt dabei schon das Ersetzen eines "A" durch ein "a" im Programm einen "neuen" Trojaner – auch wenn sich an der Funktion des Schadprogramms rein gar nichts geändert hat. So landeten im 2. Quartal 2012 ganze 14.923 neue Android-Trojaner in Kasperskys Malware-Statistik. Diese Zählweise ist zwar zur Risikobewertung praktisch wertlos, aber dennoch aus verschiedenen Gründen weit verbreitet; ihre einfache Umsetzung ist nur einer davon.
F-Secure hingegen wählt seit einiger Zeit den anspruchsvolleren Ansatz und analysiert die Schädlinge auch für seine Statistiken wie den Mobile Threat Report genauer. Dessen Zahlen zur Malware-Verbreitung beruhen auf Schädlingsfamilien beziehungsweise -Varianten und geben somit die reale Gefahr deutlich besser wieder als die aufgeblasenen Unique-Samples-Werte. So hat F-Secure im Zeitraum von April bis Juni 40 neue Schädlingsvarianten entdeckt, was ein durchaus realistischer Wert ist. Beide AV-Hersteller sind sich allerdings einig, dass Android die bevorzugte Mobilplattform für Schädlinge ist. (ju)


Und beide verdienen gerne damit....
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag