![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
kann mir irgendjemand den Zusammenhang oder den Sinn der Aktionen im Burgenland erklären ? Außer das man wenigstens einen kleinen Teil der Milliardenschulden durch das Bank Burgenland-Desaster wieder hereinbekommen will ? Ist noch nicht lange her, daß wurde die Bnet an Kabsi verkauft. Soweit so gut. Nur macht mich das schon etwas unruhig, daß jetzt die Bkf an jemand anders verkauft wurde: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/...97868/index.do Angeblich weil man sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren will. Mir als Kunde mit einem Dreierpaket ist dabei aber eher unwohl. Denn das heißt für mich im Falle von Problemen, daß ich eventuell zwischen den Stühlen sitze. Der "Sinn" der ganzen Sache könnte zynisch formuliert auch sein, daß sich alle dann am Kunden abputzen können, denn jeder kann dann auf den anderen verweisen. Also 1. Bnet -> Kabsi 2. Bkf -> Bohmann 3. Telefon -> Priority Telekom Und dann wollen sie noch die Bewag und Begas fusionieren. Da ist dann plötzlich nichts mehr mit "Kernkompetenzen" ? Ok, sie wollen wohl das Energiegeschäft bündeln, damit man nicht zwischen Strom und Gas wechseln kann, bzw. wenn man wechselt bleibt es in der gleichen Hand ? Und warum kauft das Land die Begas-Anteile von allen Gemeinden und investiert dafür mehr als 100 Millionen Euro ? Geht das ganze wieder auf Kosten des Steuerzahlers, denn irgendwer wird dann wohl wieder massiv Kredite aufnehmen ? Und was ist dann der nächste Schritt ? Wird dann das "Paket" Begas und Bewag abgestoßen ? Ich bin mir nicht ganz sicher, worauf unsere lieben Politiker dabei hinaus wollen, denn außer von Fußball und irgendwelchen Schönwetter-Projekten, wo man in die Kamera lachen kann, redet ja keiner. Es stellt sich ja keiner hin und erklärt das im Detail, das wird erst still und heimlich beschlossen, und man liest erst in den Nachrichten, wenn der Verkauf abgeschlossen ist. Und warum steht da "Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart." ? Haben wir als Steuerzahler kein Recht darauf zu erfahren, wie viel Geld der Verkauf der Bkf gebracht hat ? Warum darf das keiner wissen ? Ich möchte jetzt keine Unterstellungen öffentlich schreiben, denn das kann ins Auge gehen. Aber irgendwie fühle ich mich als gemolkener Steuerzahlener nicht ganz wohl dabei, denn letzendlich zahle ich ja im Falle von Problemen wieder die Zeche, genauso wie es auch bei der Bank Burgenland war. Und da hat keiner einen Rettungsschirm aufgespannt, das durften wir damals ganz alleine zahlen, bzw. die Schulden werden uns wohl für immer bleiben und noch mehr werden als weniger. ![]() Wenn jemand eine Meinung dazu hat und sich diese zu posten getraut, dann bitte ich darum. Mir kommt das ganze reichlich sonderbar vor, denn darüber redet keiner in der Öffentlichkeit, da werden 100 Millionen herumgeschoben als wären es Peanuts und man darf nicht mal erfahren, wie viel Geld genau im Spiel ist und warum. ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|