![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
Unter GNU/Linux und anderen UNIX-Verwandten hast du nicht mehrere Laufwerke/Namespaces fuer Verzeichnisbaeume, sondern nur einen einzigen: /, das Wurzelverzeichnis. Andere Dateisysteme bzw. Datentraeger (so wie z. B. eine externe Festplatte) werden in ein (meist leeres) Verzeichnis unterhalb von / eingehaengt ("gemountet"), und sind dann dort wie jedes andere Verzeichnis voller Unterverzeichnisse und Dateien verfuegbar. Unter GNU/Linux findest du solcherart eingehaengte Dateisyteme unterhalb von /media/. Historisch gaengig ist/war auch /mnt/, aber wenn du auf einer halbwegs modernen Distribution arbeitest, wirst du dort wohl nichts mehr finden.
Kurzgefasst: einfach mit mc nach /media/ wechseln, dort sollten deine Datentraeger auftauchen. Hth!
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|