Veteran
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Ybbs
Beiträge: 207
|
„Staatstrojaner“ nun auch in der Unterhaltungsindustrie
(Anmerkung: Ich wusste nicht recht ob ich das Thema vllt doch in "Spiele" erstellt haben sollte. Ich finde es aber hier auch passend. Ich habe auch nicht alles Unnötige gelöscht um nicht ein zweites Theme über "Software"-Probleme zu erstellen. Kann also überflogen werden.)
1.
Zitat:
Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland
26.10.2011 - 23:05 Uhr Electronic Arts (EA), eines der größten Unternehmen der digitalen Unterhaltungsindustrie, verstößt bei der Veröffentlichung von „Battlefield 3“ mit seiner Online-Vertriebsplattform „Origin“ eklatant gegen Datenschutzbestimmungen und Verbraucherschutzrechte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Lizenzbestimmungen werden branchenweit vorsätzlich zu derart zeitraubenden Ausmaßen vergrößert, dass sie von den meisten Benutzern ungelesen akzeptiert werden. Dabei werden darin immer mehr Bedingungen versteckt, die gravierend gegen geltendes Recht verstoßen.
Im aktuellen Fall werden durch die neue Vertriebsplattform unter anderem Daten über Hardwareausstattung und installierte Programme gesammelt. Diese Daten werden dann mit personenbezogenen Daten zu sehr detaillierten Nutzerprofilen zusammengefügt und rechtswidrig im Ausland gespeichert, ohne dass der Benutzer dies merkt. [1]
Kai Schmalenbach, 2. Vorsitzender im Landesverband NRW der Piratenpartei kommentiert: „Es ist ein skandalöser Trend in der Unterhaltungsindustrie, dass Unternehmen derart die Privatsphäre ihrer Nutzer verletzen und dieses verbraucherfeindliche Verhalten in ihren endlos langen AGB verstecken. Das Verhalten von EA, den Datenschutz auszuhebeln und die Privatsphäre seiner Kunden zu verletzten erinnert stark an das Ausspionieren persönlicher Daten durch den Staatstrojaner.“
Mit dem kurz bevorstehenden Verkaufsstart des Titels „Battlefield 3“ versucht EA eine Software im Markt zu platzieren, die sich nur unwesentlich von Spyware unterscheidet und üblicherweise von Antivirensoftware bekämpft werden soll.
„Der aktuelle Fall ist das jüngste Beispiel einer ganzen Reihe an Zumutungen, die die Distributoren der Unterhaltungsbranche ihren Kunden aufbürden. Mit derartigen Kopierschutzsystemen werden sukzessive sämtliche Verbraucherrechte außer Kraft gesetzt.“ ergänzt Sebastian Kreutz, einer der Mitbegründer von Pirate Gaming [2].
Kai Schmalenbach und Sebastian Kreutz erklären weiterhin: „Wir fordern die Unterhaltungsindustrie zur Einhaltung geltender Gesetze auf. Allgemeine Geschäftsbedingungen dienen nicht dem Zweck, sich um geltende Rechtssprechung zu drücken. Wie bereits im Bundesdatenschutzgesetz verankert, fordern wir dem Nutzer die bedingungslose Kontrolle über seine Daten zu geben. Dazu zählt eine transparente Aufklärung über zu erhebende Daten sowie ein ‚Opt-In-Verfahren‘, bei dem der Nutzer explizit der Datenübermittlung zustimmen muss. Dabei dürfen dem Nutzer keine Nachteile durch Widerruf entstehen.“
[1] http://www.gamestar.de/spiele/battlefield-3/artikel/analyse_zur_eula_von...
[2] http://www.pirate-gaming.de
|
Quelle: http://www.piratenpartei.de/node/1473/57023
Man sollte sich auch das erste Kommentar durchlesen.
2.
Zitat:
Startprobleme und Hass auf Origin
Der Start der PC-Version von Battlefield 3 ist keinesfalls reibungslos über die Bühne gegangen. Seit gestern ist der Ego-Shooter erhältlich bzw. konnte offiziell um 01:00 Uhr freigeschaltet werden und seither häufen sich Problemberichte im Internet. Insbesondere Origin von Electronic Arts steht in der Kritik, denn einige Spieler haben Schwierigkeiten ihren Key-Code zu verifizieren, erhalten Fehlermeldungen trotz korrekter Code-Eingabe (ebenfalls bei der Verknüpfung mit dem Battlelog) oder müssen gefühlte Ewigkeiten auf die Freischaltung des Spiels warten. Außerdem scheint Origin gelegentlich zu vergessen, dass das Spiel auch von DVD installiert werden kann und die Daten in diesem Fall nicht runtergeladen werden müssen. Andere Spieler haben hingegen überhaupt keine Komplikationen bei der Registrierung und der Installation.
Inwiefern sich diese Probleme auf den großen Andrang zurückführen lassen oder technische Schwierigkeiten die Ursache sind, ist bisher noch ungeklärt. Doch auch das Spiel funktioniert laut dem offiziellen Forum nicht immer rund: Insbesondere Abstürze, Grafikfehler oder Schwierigkeiten beim Spielstart werden von den Betroffenen beschrieben. DICE und EA versprechen allerdings Verbesserungen.
Was die meisten Käufer bzw. Spieler jedoch auf die Palme bringt, ist die Datensammelwut von Origin. Die für Battlefield 3 benötigte Online-Schnittstelle von Electronic Arts scheint nämlich sehr neugierig zu sein (wir berichteten). Beim Akzeptieren der Origin-Nutzungsbedingungen erlaubt man "EA und seinen Partnern das Sammeln, Nutzen, Speichern und Übertragen von technischen und verwandten Informationen, die deinen Computer (einschließlich IP-Adresse), dein Betriebssystem, deine Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und deine Hardware-Peripherie identifizieren, um die Bereitstellung von Software-Updates, dynamischen Inhalten, Produktunterstützung und anderen Diensten, einschließlich Online-Diensten, zu erleichtern. EA kann diese Daten ebenfalls in Verbindung mit personenbezogenen Informationen zu Marketingzwecken und zur Verbesserung seiner Produkte und Dienste nutzen. Des Weiteren können wir diese Daten in einer Form, die keine persönliche Identifizierung ermöglicht, an uns verpflichtete Drittunternehmen weitergeben. WENN DU NICHT WILLST, DASS EA DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN DATEN SAMMELT, BENUTZT, SPEICHERT, ÜBERMITTELT ODER ANZEIGT, INSTALLIERE ODER NUTZE DIE ANWENDUNG BITTE NICHT." (Quelle: EA ORIGIN EULA)
Wie groß der Unmut über diesen Umgang mit den (persönlichen) Daten ist, zeigt u.a. die Resonanz der Kunden bei Amazon.de. Mittlerweile gibt es über 720 Bewertungen zu Battlefield 3 und 617 Mal (knapp 85%) wurde die niedrigste Bewertung vergeben. Die Kunden beklagen in ihren Rezensionen hauptsächlich die "Dreistigkeit von Origin" und "bewerten" nur Origin - offenbar als Protest. Die negative Stimmung lässt sich weitgehend mit den Worten "Das Spiel ist toll, aber Origin ist Mist" zusammenfassen.
**Update: 28.10.2011 - 16:25 Uhr**
Die Welle an "1 Sterne-Rezensionen" bei Amazon.de reißt nicht ab: Von den 1.588 abgegebenen Produkt-Bewertungen (Stand: 16:25 Uhr) haben bisher 1.433 Kunden die niedrigste Note vergeben (ca. 90%). Nach wie vor ist 'Origin' der Hauptgrund für diese Hass-Wertungen, aber auch der Browser als "Hauptmenü" (Battlelog) und einige technische Probleme (Bugs etc.) werden in den Rezensionen vereinzelt bemängelt. Zudem gibt es auch immer mehr Benutzer, die versuchen, die Zugriffsmöglichkeiten von 'Origin' mit Hilfe bestimmter Programme einzuschränken.
Quelle: EA-Forum, EA, Amazon, 4P-Forum
|
Quelle: http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/17593/2082002/Battlefield_3|Startprobleme_und_Hass_auf_Origin.ht ml
3.
Zitat:
Zitat: Primerp12 hat Folgendes geschrieben:
Wie PCG schon so schön schreibt, "angeblich". Wartet doch irgendjemand erst mal ab, bis wenigstens eine halbwegs seriöse Quelle sagt das Origin tatsächlich was böses anstellt.
Ist das : http://www.youtube.com/watch?v=3TAZ-HN9cOk seriös genug für dich?
Und Origin Scannt die Platten sogar noch VOR dem zustimmen der EULA ab : http://www.youtube.com/watch?v=FDUgIibWwGg
Sogar die Piratenpartei schläg mittlerweile Alarm, sämtliche Datenschützer sind auf den Palmen.
Und da ändert auch die neue/geänderte EULA seitens EA nichts dran, weil die Software Origin immer noch die selbe ist und fleissig deine Platten scannt.
Wie schreibt einer auf Amazon so passend :
Wem das alles zu viel Hysterie ist, der beantworte sich die Frage wie er sich wohl fühlt, wenn einfach jemand in seine Wohnung kommt und alle Schränke inspiziert, katalogisiert, den Betreffenden über einen Zeitraum von wenigstens einem halben Jahr als dessen Schatten begleitet und das Verhalten studiert, notiert und am Ende alles als Steckbrief/Profil irgendwo veröffentlicht. Geht keinen was an oder? Man nennt es m.W. auch Privatspähre.
Lasst euch nich von dem "Muss-ich-unbedingt-haben" Faktor verblenden und bleibt misstrauisch.
|
Quelle: http://forum.4pforen.4players.de/vie...e123bf7c1b578b
Zu Origins muss ich mich nicht mehr äußern... ich bezeichne es schlicht als "Spyware". Ich hoffe nur, dass sich soetwas nicht bei anderen Entwicklern DURCHSETZT O.o ... Man bedenke doch nur wohin das führt??
____________________________________
A HTLer der nix trinkt, is wie a Sinus der ned schwingt.
Geändert von Undertaker (30.10.2011 um 02:03 Uhr).
|