http://www.heise.de/security/meldung...t-1328737.html
Es sieht ganz so aus, als sei der Gema-Server offen wie ein Scheunentor gewesen. Bereits am 13. Juli hat ein Hacker mit dem Pseudonym mssbyassg die Liste der Benutzerkonten und Passwort-Hashes des Servers
veröffentlicht – einige davon auch gleich im Klartext. Am vergangenen Wochenende entdeckten Unbekannte dann eine
weitere Lücke und schleusten darüber im Namen von Anonymous unter anderem die bekannte Fehlermeldung in die Seiten ein.
.....
Frage mich nur wozu Mehrfach?
