![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.12.2008
Beiträge: 108
|
![]() Was zum Teufel hat Google da seit kurzem mit der Performance von Google Maps angestellt?!
Kann es sein das Google da vor kurzem ordentlich an den Maps rumgeschraubt hat? Einzig sichtbare Änderung war ja das jetzt die graue Karte/Satellit Schaltflächen durch kleine Bilder ersetzt wurden. Auf jeden Fall schein seit dieser Zeit so zu sein, dass Google Maps die Performance Anforderungen an den Rechner immens hinauf geschraubt zu haben? Auf jedem unser älteren und auch neuren Windows(XP,Vista) PCs mit Internet Explorer 8 reagiert das früher schlanke und flinke Maps auf einmal immer extrem behäbig und auch lange ladend. Bei Internetverbindungen mit nur ein paar Mbit muss man teilweise ein vielfaches von früher warten bis z.B. beim Zoomen alle Satelliten-Kacheln halbwegs geladen sind. Teilweise scheint die Map wahrendessen sogar eingeforen und reagiert dann gar nicht oder nur sprunghaft auf Mausaktionen. Und wenn man die Satelliten Maps oder Street View ein paar Minuten durchgehend nutzt, scheint das das System so auszulasten, das sich der IE scheinbar jedes mal aufhängt und sich sein Fenster nicht weiter bedienen lässt. Funktionieren die Maps jetzt also nur mehr mit High-End PCs mit Gigabit-Internetanbindung oder was hat Google sich da gedacht?! Geschweige wie soll man bei dem Performance Hunger auf älteren PCs oder gar Smartphones die Maps nutzen? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|