WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2011, 19:53   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Trojanische Pferde rücken wieder vor

Zitat:
In der Rangliste im Januar weit verbreiteter Schädlinge, die Bitdefender erstellt hat, werden Adware-Programme durch Trojanische Pferde verdrängt. Der Spitzenreiter, ein Java-Schädling, hat seine Infektionsrate glatt vervierfacht.

Der Antivirushersteller Bitdefender hat seinen E-Threat-Report für den Monat Januar veröffentlicht. Darin haben die Malware-Spezialisten eine Rangliste der im letzten Monat dominierenden Schädlinge aufgestellt. Waren im November noch Adware-Programme führend, laufen ihnen Trojanische Pferde mittlerweile wieder den Rang ab. Sie belegen die ersten drei Plätze der Januar-Charts.

Auf Platz 1 landet mit 8,71 Prozent ein schädliches Java-Applet namens "Java.Trojan.Downloader.OpenConnection.Al", das seine Infektionsrate mehr als vervierfacht hat, seit es im November erstmals in den Top 10 auftauchte. Es nutzt eine Sicherheitslücke älterer JRE-Versionen (Java Laufzeitumgebung) aus und lädt Schädlinge auf den Rechner.
Der höchste Neueinsteiger folgt mit einem Anteil von 5,78 Prozent bereits auf den zweiten Platz. Er wird "Trojan.Crack.I" genannt und erzeugt gefälschte Produktschlüssel für Shareware-Programme. Er schleust einen Schädling, der Registrierungsdaten aller installierten Programme ausspioniert. Außerdem öffnet Trojan.Crack.I eine Hintertür ins System, durch die ein Angreifer Zugriff auf den infizierten Rechner erhält.

Auf den Plätzen 3 und 8 landet ein Pärchen aus der Autorun-Familie: Trojan.AutorunINF.Gen (4,57 Prozent) und Worm.Autorun.VHG (2,54 Prozent). Sie nutzen die Autorun-Funktion von Windows aus, um sich über Wechseldatenträger, etwa USB-Sticks zu verbreiten. Zum Schutz sollten Anwender die Autorun-Funktion für alles andere als CDs und DVDs deaktivieren. Microsoft bietet dazu einen Patch via Windows Update an.

Seit zwei Jahren hält sich der Conficker-Wurm in den Top 10, der hier als "Win32.Worm.Downadup.Gen" bezeichnet wird und auch als "Kido" bekannt ist. Er verhindert den Zugriff auf Windows Update und Web-Seiten von Antivirus-Herstellern. Mit einem Anteil von 4,38 Prozent belegt er im Januar Rang 4. Erst dahinter folgt mit einer Hotbar-Variante die erste Adware.
Quelle: http://www.magnus.de/news/trojanisch...r-1076983.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag