WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2010, 20:55   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Extrem lästige und unterlaubte Telefonwerbung

Hallo,
ich weiß nicht wies euch geht, aber ich kriege in letzter Zeit regelmäßig Anrufe auf meinem privaten Festnetzanschluss, obwohl die betreffenden Firmen eigentlich genau wissen sollten, daß sowas in Österreich verboten ist.

Die besitzen sogar die unglaubliche Frechheit, das zu leugnen und irgendeinen Scheiss daherzureden, wenn man sie darauf hinweist.

Jedenfalls würde mich interessieren, obs euch auch so geht ?
Ich stehe übrigens im öffentlichen Telefonbuch, daher wird es wohl nicht schwer sein für diese Leute, einfach alle Telefonnummern durchzutelefonieren.
Ich weiß auch gar nicht, ob nachträglich eine Löschung aus dem Telefonbuch noch allzuviel Sinn macht.
Aber ich könnte zumindest versuchen, aus dem www.otb.at entfernt zu werden.

Hier ist die Auskunft, die ich vom Konsumentenschutz bekommen habe:
-------------------------------------------------------------------------
§ Gemäß § 107. (1) TKG sind Anrufe - einschließlich das Senden von Fernkopien - zu Werbezwecken ohne vorherige Einwilligung des Teilnehmers unzulässig. Der Einwilligung des Teilnehmers steht die Einwilligung einer Person, die vom Teilnehmer zur Benützung seines Anschlusses ermächtigt wurde, gleich. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; der Widerruf der Einwilligung hat auf ein Vertragsverhältnis mit dem Adressaten der Einwilligung keinen Einfluss.
(2) Die Zusendung einer elektronischen Post – einschließlich SMS – ist ohne vorherige Einwilligung des Empfängers unzulässig, wenn
1. die Zusendung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt oder
2. an mehr als 50 Empfänger gerichtet ist.

Eine diesbezügliche Anzeige muss an die zuständige Fernmeldebehörde gerichtet werden. In Ihrem Fall also die Fernmeldebüro für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Höchstädtplatz 3, 1200 Wien
Tel: +43 (01)33181-0
email: fb.wien@bmvit.gv.at

Weitere Infos dazu finden Sie auch auf unserer Homepage:

http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=31098

-------------------------------------------------------------------------


Vielleicht hilft diese Information ja auch jemand anders.
Wenn sich mehr Leute wehren, dann werden wohl auch die Strafzahlungen für die Unternehmen so hoch werden, daß das endlich aufhört.
Mir kommt das so vor, als hätten die alle Narrenfreiheit und bestehende Gesetze interessieren gar keinen mehr.

Hat das schon mal jemand probiert und was passiert dann ?

Ich verhalte mich so, daß ich jeden Anrufer nochmals genau nach dem Namen frage.
Und dann notiere ich mir die Telefonnnummer (falls nicht sowieso unterdrückt), den Namen, die Uhrzeit, das Datum und den Namen der Firma.
Mit diesen Informationen müsste ich eigentlich eine gültige Anzeige machen können ?

Gruß,
Danke,
The_Lord_of_Midnight ist offline  
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag