![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 67
Beiträge: 97
|
![]() Achtung: Clipinc.fx Internet-Radio saugt Deine Brieftasche leer !!!
Ich hoffe sehr, daß mein Artikel auch von der Redaktion gelesen und aufgegriffen wird, um einen möglichst breiten Leserkreis warnen zu können: Mehrere deutsche Computermagazine preisen das Internet-Radio Clipinc.fx in höchsten Tönen an und packen das Programm auch auf ihre dem Heft beigelegten CD/DVD. Mit Clipinc.fx kann man zahlreiche (Internet-)Radiostationen empfangen, und das Tool erzeugt aus dem Stream MP3-Files, die es auf der Festplatte speichet. Die Gratis-Version speichert die Musik von bis zu 3 Sendern gleichzeitig, die Kaufversion kann noch weit mehr Sender gleichzeitig rippen. Auf diese Weise kommt man schnell und legal zu einer recht grossen MP3-Musik-Sammlung. Für Anwender mit einem Breitband-Internetanschluss und Flat-Tarif ist Clipinc.fx tatsächlich eine recht feine Sache. Für alle anderen ist der Pferdefuss allerdings ein ziemlich schlimmer: Wer denkt, er lässt clipinc.fx einige Stündchen laufen, saugt einige 100 MB MP3s und dreht das Ding dann wieder ab, wird - wenn er nicht auf der Hut ist - bei der nächsten Internet-Rechnung ein sehr böses Erwachen erleben. Wenn man - beispielsweise mit CCleaner - die automatisch startenden Programme betrachtet, findet sich hier der Eintrag D:\Tobit ClipInc\Player\ClipIncTray.exe . Diesen Eintrag hoffnungsfroh zu deaktivieren hilft nur sehr begrenzt, denn sobald man ClipInc.fx wieder einmal startet, aktiviert sich damit auch gleich wieder der Autostart-Eintag selbsttätig quasi wie von Geisterhand. Ausserdem: Den Autostart-Eintrag zu deaktivieren, hilft nicht wirklich, denn auch bei deaktiviertem Autostart-Eintrag findet sich im Taskmanager der Prozess Clipinc-Server.exe, (Benutzername: System) der munter weiter MB um MB auf Deine Internet-Monatsabrechnung saugt... WO/WIE dieser Prozess gestartet wird, ist mir mangels Zeit (und Hintergrundwissen) noch nicht gelungen - vielleicht findet sich hier im Forum jemand, der mir diesbezüglich auf die Sprünge hilft... Natürlich kann man ClipInc.fx mittels Firewall zähmen oder auch wieder ganz deinstallieren - doch es geht weniger darum, wie WIR (mehr oder weniger) Wissenden mit dem Problem umgehen, sondern vielmehr daraum, dass auf diese Art Tausende oder Zehntausende absolut unwissende ONUs schamlos von ihren Internetprovidern abgezockt werden - mit Hilfe von Tobit und einiger obergescheiter deutscher Computer-Magazine. Der durchschnittliche ONU bemerkt die im Hintergrund ablaufenden Aktivitäten der Tobit-Software nämlich mit hoher Wahrscheinlichkeit erst bei der nächsten Mönatsabrechnung seines Internet-Providers - und die kann dann mehr als geschmalzen ausfallen !!! Unter Umständen werden auf diesem Weg VIELE MLLIONEN EURO GESTOHLEN - Eigentlich sollte ein lauter Aufschrei durchs WWW gehen !!!!!
____________________________________
Es wird immer wieder Eskimos geben, die den Einwohnern von Zaire gute Ratschläge erteilen für das Verhalten bei großer Hitze |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|