![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508
|
![]() Obwohl mein Uralt-Röhrenfernseher nach über 10 Jahren immer noch funktioniert plane ich demnächst, mir einen neuen Fernseher zu kaufen.
Grundsätzlich stehe ich sowohl LCD, als auch Plasma offen gegenüber, wobei ich eine leichte Präferenz für Plasma habe. Zurzeit wird das TV Signal über die UPC Box im Normal-Format ausgestrahlt, also kein HD -und ich plane auch nicht, auf HD umzusteigen, wobei soweit ich weiß sowieso nur wenige Sender in HD ausstrahlen, und die Box da bei anderen Sendern dann irgendwie interpoliert. Da ein direkter Vergleich der Bildqualität bei Standard-PAL ganz klar bei Plasmas besser ist, tendiere ich eben zu Plasma TVs. Im Auge hätte ich einen Panasonic 42 Zoller, der eine Auflösung von 1024x768 schafft - halt nicht gerade berauschend, wenn man sie mit den Auflösungen von LCDs vergleicht. Was mich zur Frage bringt, was dieser Plasma dann eigentlich mit Bildmaterial macht, das in 1080p (oder i) zur Verfügung steht - sei es über Bluray oder zukünftig über HD Sender - kann diese Auflösung trotzdem vom Plasma verarbeitet werden, ohne zu starke Einbußen bei Qualität, Geometrie oder dergleichen machen zu müssen bzw. kann man diese Einbußen irgendwie qualifizieren ? Mich interessiert diese Frage deshalb, weil wenn ich mir einen TV kaufe, ich nicht schon wieder in Hausnummer 5 Jahren den nächsten kaufen muß, weil die Bildquali unter aller Kritik ist. Und wenn möglich bitte keinen Glaubenskrieg, sondern sachlich Vor/Nachteile, auch wenn dies sicher schon x mal besprochen wurde ![]() Dank |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|