Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight
Nein, kann es nicht.
Das hats zu der Zeit noch gar nicht gegeben.
Kann mich aber auch täuschen, du kannst mir das Gegenteil beweisen, wenn du postet welche Optionen du für den Sata-Controller im Bios findest ?
Ich behaupte, bei dem Board brauchst du Sata-Treiber.
Und die wirds wohl von Asus nicht mehr geben und Microsoft hat sich zumindest zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht Gedanken darüber gemacht.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß das gar keinen Sinn macht.
Denn für diesen Sockel gibts keine Dual-Core-Cpus.
Und bereits Vista lauft sehr zäh auf einem Single-Core-System.
Ich nehme mal an, bei Windows 7 wird es noch schlimmer sein und zumindest ein Dual-Core, besser noch Quad-Core sehr zu empfehlen sein.
Weiters nehme ich an, daß 2 GB schon eher die unterste Grenze sein wird.
Und das ist bei derartigen Boards bereits die natürliche Grenze für den maximalen Ram-Ausbau.
(Ja, ich weiß theoretisch würden auch 3 GB möglich sein, aber in der Praxis stoßen diese alten Chipsätze bei mehr als 2 GB an die Grenzen und funktionieren nicht mehr zuverlässig).
Hast du diese Windows-Versionen selbst installiert ?
Und hast du dafür eine eigene Xp-Cd erstellt ?
Oder den benötigten Treiber beim Installieren von Diskette mit F6 eingebunden ?
Wenn ja, sind wir wieder dort worauf ich hinauswollte.
Ich glaube nämlich nicht, daß die Sata-Disken bei den Boards ohne Treiber direkt angesprochen werden können ?
In diesem Fall sind nur die Symptome gleich, aber nicht die Ursachen.
Das habe ich damit gemeint, als ich von zwei verschiedenen Paar Schuhen schrieb...
|
Laut Handbuch (es ist übrigens ein A7N8X-
E Deluxe) benötigt man bei XP das SP1 zum Betrieb von SATA-Platten. Möglicherweise verbessert auch die natürlich aktuellste BIOS-Version die problemlose Verwendbarkeit. Sowohl W2k als auch XP wurden von mir auf der SATA-Platte installiert, auch Linux-Live-Systeme kommen problemlos mit SATA-Platten auf diesem Board zurecht, Windows 7 ist der erste Verweigerer.
Bezüglich Pereformance würde ich nicht so schwarz sehen. Ich habe schon einmal ein HP 6720s mit Celeron M-530 und 1GB Speicher unter den Händen gehabt und es ließ sich Vista verwenden (natürlich nicht berauschend). Dagegen ist mein Athlon mit 2GB Speicher und einer einigermaßen brauchbaren Graphikkarte ja richtig hurtig und es wird allgemein berichtet, dass die Windows 7 beta merklich flüssiger als Vista läuft. Zu einem Kennenlernen sollte der Rechner eigentlich bei weitem ausreichend sein. Sollte...
