WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2008, 13:35   #1
edliru
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: OÖ
Alter: 67
Beiträge: 95


Standard Nachhaltige Beschleunigung von Windows XP

Hallo Wcm Forum Gemeinde!

Was haltet Ihr von den nachfolgenden Skript, diesen hab ich vor kurzen in einem blog aufgeschnappt, hört sich irgndwie plausibel an, ausprobieren hab ich ihn mir nicht getraut, wollte euch fragen...

Technorati-Tags: Microsoft
Wer Windows XP längere Zeit benutzt, kennt das Phänomen: Der Rechner wird im Laufe der Zeit immer langsamer. Die gängige Problemlösung in vielen Fällen: neu installieren. Das ist weder schön noch praktisch, und meistens ist es auch gar nicht notwendig.
Der Grund für die zunehmende Langsamkeit ist häufig PreFetch. Das ist ein Mechanismus, der dafür sorgt, daß Dateien, die beim Systemstart geladen werden müssen, proaktiv von der Platte gelesen und im Cache vorgehalten werden. Das funktioniert prinzipiell sehr gut, nur räumt PreFetch Dateien, die nicht mehr gebraucht werden, nicht auf, sondern lädt sie weiterhin. Der PreFetch-Cache wird immer größer, und irgendwann bremst er den Rechner aus.
Abhilfe schafft hier ein ganz simples Skript:

c:
cd %systemroot%\prefetch
del *.* /q /f
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
%windir%\system32\rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasks
defrag %systemdrive% -b
defrag %systemdrive% -b
defrag %systemdrive% -b
defrag %systemdrive% -b

Der erste Block dient dazu, das PreFetch-Verzeichnis zu löschen. In diesem Verzeichnis speichert Windows XP Pointer zu den Dateien, die in den Cache geladen werden sollen. Danach müßten Sie eigentlich den Rechner zehnmal booten, damit das PreFetch-Verzeichnis neu aufgebaut wird. Statt dessen rufen Sie einfach den System Idle-Task zehnmal auf, das hat den gleichen Effekt. Zum Abschluß lassen wir noch 'defrag /b' laufen - '/b' optimiert die Festplatte für den Boot-Prozess. Jetzt sollte XP wieder so schnell sein wie direkt nach der Installation.

Windows Vista hat dieses Problem übrigens nicht, das dort implementierte SuperFetch optimiert sich permanent selbst.

Wie gesagt, ausprobiert hab ich's nicht..

LG
Rupert
edliru ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag