WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2008, 19:02   #21
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
@spunz: Danke für engagierte Argumentation
wollte eigendlich hier nicht mehr antworten, aber jetzt muss ich meinen senf auch dazu geben:

Zitat:
Zitat von spunz Beitrag anzeigen
bei derartigen anwendungen ist eine vm um bis zu 40% langsamer - zuviele platten i/o´s zwingen einen vm schnell in die knie. wozu 2 systeme pflegen wenn ein system beides schneller und mit weniger aufwand kann?
bei derartigen anwendungen = digitalkamera???
wenn ja, dann halte ich das für ein gerücht.
1) wirst du keine daten in einer vmware liegen haben, also die bilder sowieso irgendwo ausserhalb der vm ablagern.
2) sind die 40% auch unsinn. habe ich letztens getestet. von meiner ixus 65 habe ich bilder lokal runter geladen. hat eine minute gedauert. in der vmware hat es 6 sekunden länger gedauert. (bilder in der vmware abgeladen)
test übers netzwerk ergab keine anderen zeiten (gbit lan)
3) 2 systeme pflegen? aptitude update, aptitude upgrade fertig gepflegt.
4) kann man linux auf eine physical disk installieren. braucht man 100% performance bootet man die kiste halt hoch. für schnelle sachen bootet man in die vmware hinein.

Zitat:
Zitat von spunz Beitrag anzeigen
weiters ziehe ich eine native anwendung immer vor - jede art der emulation kostet performance.
wenn jemand lieber eine native anwendung hat, dann ist es ok. performance siehe oben. auf meinen firmennotebook (lauft als host windows xp, mit ca. 100 prozessen). drauf rennt den ganzen tag eine vmware mit debian 4 wo ich sicher 70% des tages drinnen arbeiten (email, open office und co.) lauft im vollbildschirm. jeder meiner kollegen die nicht wissen, dass eine vmware ist merken gar keinen unterschied.

Zitat:
Zitat von spunz Beitrag anzeigen
es wird ja kein kompletter desktopmanager installiert - sondern nur einzelne kde anwendungen. warum also ein komplettes os, einen kompletten desktopmanager und die anwendungen virtuell installieren wenn ich die gewünschte anwendung auch alleine haben kann?
wusste ich nicht.
warum 2 os? ganz einfach:
1) von beiden das beste benutzen.
2) kann ich jede linux anwendung verwenden die gut ist
3) ist das eine alpha version. habe ich mir mal spasshalber in mein testsystem installiert. unter windows vista, rennt das mehr schlecht als recht. kwrite gestartet, einmal auf öffnen und schon lacht mit das fenster "kwriter.exe funktioniert nicht mehr" an

ähm, und was ich gar nicht zum testen gefunden habe. ein program mit welchen ich meine digitalkamera runter laden kann.

aber ich will im prinzip nicht schlecht darüber reden. irgendeinen sinn wird das ganze schon haben. nur in zeiten von vmware und schneller hardware, sehe ich halt keinen drinnen und mehr sagte ich nicht.

gruss
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag