![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hallo ... guten Abend erstmal,
ich muss jetzt mal was fragen. Habe mir jetzt mal einen Drehschalter zum Test angelötet an die MasterCard und dem die Funktion für die Autobrakes zugewiesen. Laut der Tabelle ist das Offset 2F80 und die Werte RTO=0, Off=1, brake1=2, brake2=3, brake3=4, max=5. Ich habe den so konfiguriert und dann den Flusi gestartet. Bei der Boeing 737-800 funktioniert das einwandfrei, auch der Drehregler im Flusicockpit dreht sich entsprechend. Da ich meist mit der Fokker 100 unterwegs bin (hoffe ja dass die von Digital Aviation bald kommt) habe ich mir die dann auch noch geladen nach der Boeing. Leider reagiert da der regler überhaupt nicht. Nun meine Frage an Euch : Habt ihr auch solche Erfahrungen, und wenn ja, wie kann ich an die Infos kommen welches Offset denn für das Autobrake bei dem jeweiligem Modell benutzt werden muss bzw. wie ich das dann konfiguriere. Ach zum Drehschalter noch. Es ist ein 2-poliger mit 2x6 Schaltstellungen. Habe dann von J3 den Block 4 genommen, GND an den Schleifer und an Pin 1-5 die Eingänge 028-035 gelegt. Da das in der Freeware Boeing ja funzt wird es denke ich mal ja richtig sein.
____________________________________
Liebe Grüße, Stefan (EDWQ -Atlas Airfield) IVAO DLH647 / AB3097 |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|