Hallo Achim,
habe jetzt die Stoßdämpfer von Conrad erhalten, dachte erst, sie sind fest. Dann habe ich einen aufgebohrt, wie Du das beschrieben hast und das Öl rausgelpumpt. Besser gesagt, rausgelassen, denn es steht ja unter Druck. Und zwar ganz raus. Und genau hier liegt wahrscheinlich der Fehler. Das Ding hat jetzt überhaupt keinen Eigenwillen mehr und ruckt auch beim Schieben bzw. Ziehen. Ich kann es daher gar nicht verwenden. Ich habe zwar noch 3 von diesen Dingern, aber die werde ich wohl zurückschicken. Ich habe Dich vielleicht falsch verstanden, sicherlich hast Du noch einen Rest Druck dringelassen, da geht das Ding dann immer noch mit "Feder"-Kraft, nur eben leichter. Und dann hängst Du Deine großen Teile dran und die Kräfte heben sich auf. Und damit hast Du die Dämpfung, die Du haben wolltest.
Aber bei mir ist das leider anders. Ich will sozusagen neutrale Dämpfer, die keine eigene Kraft entwickeln, eben wie eine Wirbelstrombremse. Bin jetzt am Experimentieren mit Stoßdämpferöl aus dem Bastlerladen und einem Stück Rundmessing (kolben), welches in einem Messingrohr (Zylinder) läuft. Vielleicht schaffe ich hier die entsprechende Dämpfung. Habe vorhin erste Versuche laufen lassen, es läßt sich ganz gut an.
Nun denne
Uwe
|