25.07.2007, 23:14
|
#18
|
Wherever he is, ...
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116
|
Zitat:
Original geschrieben von Caschi
der kluge Trainsimmer
|
Zitat:
Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys, „scharf(sinnig)“, und moros, „dumm“; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird. Auch ein ganzer Satz kann das Oxymoron bilden.
Das Oxymoron stellt als rhetorische Figur das Gegenteil zu den Stilfiguren Tautologie, Hendiadyoin oder Pleonasmus dar.
Im Deutschen kann die widersprechende Beifügung auch das Bestimmungswort eines zusammengesetzten Substantivs sein, das dem Grundwort widerspricht.
Ein unfreiwilliges Oxymoron, ein Lapsus, ist die Contradictio in adjecto (lat. „Widerspruch in der Beifügung“). Hier steht ein Adjektiv, das ein Substantiv näher erläutern soll, in Widerspruch zu diesem.
Der innere Widerspruch eines Oxymorons ist gewollt und gibt Doppelbödiges pointiert wieder, das Sowohl-als-auch eines Sachverhaltes. Bedeutung hat das Oxymoron für Lyrik und dichterische Prosa.
|
Ich gebe aber zu, dass die Strecke einen gewissen Wiedererkennungswert besitzt (und in echt wunderschön ist.)
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich
>> FXP-AIR
>> repaints
|
|
|